Große Tricks und kleine Fische (Blu-ray)
- Regie:
- Jonathan Teplitzky
- Jahr:
- 2003
- Genre:
- Kriminalfilm
- Land:
- Australien
- Originaltitel:
- Gettin' Square
1 Review(s)
18.05.2011 | 17:59Gaunerkomödie: Lohnt sich nur wegen David Wenham
Kleinganove Barry (Sam Worthington, AVATAR, KAMPF DER TITANEN) kommt nach acht Jahren aus dem Knast und will nun sauber bleiben. Sein bester Kumpel Spit (David Wenham, DER HERR DER RINGE, 300) steht auf Drogen, will aber auch sauber bleiben. Er besorgt Barry einen Job als Koch bei Dabba Barrington (Timothy Spall, HARRY POTTER, THE KING'S SPEECH), der sein schmutziges Geld in ein Restaurant an der Goldküste gesteckt hat.
Dummerweise ist die Bundespolizei Dabba auf den Fersen, und auch Spit gerät durch Drogendeals wieder in die Fänge der Agenten. Barry dagegen hat noch offene Rechnungen mit seinem ehemaligen Gangsterboss Chicka und dem korrupten Cop De Viers. Kann ein finaler großer Coup die Probleme von Barry und Spit lösen und für Gerechtigkeit sorgen? (Verleihinfo)
Handlung
Prolog
Vier Typen, die einander offenbar nicht kennen, setzen sich in einen Lieferwagen und maskieren sich, um bewaffnet ein Geschäftsgebäude zu überfallen. Unterwegs im Treppenhaus fragt einer, ob sie im richtigen Haus sind, im richtigen Stockwerk. Aber der Überfall geht weiter ... Wie sich herausstellt, handelt es sich um das Finale in der Version 1.0.
Haupthandlung
Der Koch Barry Wirth (Worthington) sitzt seit acht Jahren unschuldig im Knast. Aber immer wenn die Revision auf Bewährung ansteht, weigert er sich zu sagen, wen er nicht verpfeifen will. Bei einem Überfall soll er einen Wachbeamten schwer verletzt haben. Ab in die Zelle. Sein bester Kumpel ist John Spitieri, genannt Spit (Wenham), ein Junkie, der in Israel eine Entziehungskur machen will. Erst als Barrys Mutter stirbt, darf er auf Bewährung raus, um sich um seinen jüngeren Bruder Joey zu kümmern.
Doch Joey arbeitet für Chicka Martin, jenen Gangster, den Barry gedeckt hat. Dafür will sich Chicka revanchieren und bietet ihm die Mitarbeit an. Barry lehnt jedoch dankend an - er will sauber bleiben. Joeys Bewährungshelferin Annie Flynn schaut den beiden genau auf die Finger. Sie findet es bedenklich, dass Joey als Bootswäscher für Chicka arbeitet. Auch Chickas Verbündeter bei der Polizei, Senior Sergeant DeViers, hat ein wachsames Auge auf Barry. Vielleicht macht er ja einen Fehler.
Unterdessen
An der Goldküste gerät der ehemalige Bankräuber Darren Barrington, genannt Dabba (Tim Spall), in finanzielle Turbulenzen. Die Bundespolizei CIC will ihn nämlich wegen Geldwäsche drankriegen, weil die damalige Beute nach wie vor verschwunden ist. Und Chicka Martin, der ebenfalls Geld waschen will, äußert den eindringlichen Wunsch, Dabbas Partner an dessen Steakrestaurant "Texas Rose" zu werden. Dabba lehnt mit harschen Worten ab.
Der einzige Kerl, der Dabba in dieser Sache gefährlich werden könnte, ist ausgerechnet der Junkie Johnny Spit. Die arme Sau lässt sich auf einen letzten Drogendeal mit Chicka ein und wird prompt von der Bundespolizei verhaftet. Als Barry Spit wiedersieht, berichtet dieser, dass Dabba einen Koch gebrauchen könnte. Wie sich herausstellt, sind Barrys Kochkünste in Sachen Lean Cuisine sehr gefragt - bei Dabbas Frau und ihrem Abnehmverein. Dabba weiht Barry in seine Probleme ein. Als Dabba zu einer Anhörung ins ferne Brisbane muss, kann sich Barry entfalten.
Während sich Barry und Annie Flynn näherkommen, rücken DeViers und Chicka barry und Spit auf die pelle. Am Ende steckt Spit total in der Klemme: Entweder Chicka kriegt ihn oder die Bundespolizei, die Chicka haben will. Da sieht Barry unverhofft einen Ausweg, wie er und Spit drei Fliegen mit einer Klappe schlagen können ...
Mein Eindruck
Die 2003 entstandene Gangsterkomödie wird jetzt nur auf den Markt geworfen, weil Sam Worthington inzwischen durch "Terminator 4", "Avatar" und "Kampf der Titanen" zum Superstar avanciert ist. Hier jedoch spielt er zwar die männliche Hauptrolle, ist aber beileibe nicht der Star. Den nachhaltigsten Eindruck hinterlässt nämlich David "Faramir" Wenham als hibbeliger, nuschelnder Junkie, der sich überall durchmogeln will. Am Schluss muss er "sterben", um leben zu können.
Exgangster, die sich zum Weltmeister des Abnehmens mausern wollen, wie Dabba es tut, sind nur begrenzt witzig, aber doch mal was anderes. Auch sonst gibt es einige schöne Cameos von Charakterköpfen - jedes gerade mal 15 bis 30 Sekunden lang. Aber ansonsten hat der Streifen nur Ware von der Stange zu bieten. Selbst ein "Trinity"-Verschnitt wie Freya Stafford ("Annie Flynn") bringt die Handlung nicht auf Touren, schafft es aber in Worthingtons Bett.
Das Problem des Billigstreifens mit dem sonnigen, australischen Look & Feel ist sein lasches Drehbuch. Es gibt keine einzige Leiche, keine Schießerei, kein Blutbad - und nur den besagten Überfall in doppelter Ausfertigung. Dass die Blu-ray erst ab 16 Jahren freigegeben ist, erscheint daher wie ein schlechter Witz. Wofür denn, bitteschön?
Mein Eindruck: Die Blu-ray
Das HD-Bild ist gestochen scharf, um dem Krimi den nötigen sonnigen, australischen Look & Feel von der Surfer-Küste zu verleihen. Auch der Ton ist vom Feinsten - das ist auch nötig, um die fetten Sounds der diversen Bands wie MGF, Faithless, Groove Armada und The Saints voll zur geltung zu bringen. Schon der Menü-Track bringt die beine zum Zucken. Völlig unnötig erscheint mir der Offscreen-Auftritt von Düsterbarde Nick Cave, der klagt, erglaube nicht an Gott. Sei's drum!
Extras gibt es keine, dafür aber jede Menge Werbung. Der Originaltrailer zeigt die Highlights der Handlung. Die Trailershow zeigt Trailer folgender Blu-rays:
- "Charlie Valentine"
- "Ritterfürst Jaroslaw"
- "Mulan - Legende einer Kriegerin"
- "Das Zehn-Gebote-Movie"
- "Buffalo Soldiers 44 - Das Wunder von Santa Anna"
- "Must Love Death"
Unterm Strich
Das einzige Bemerkenswerte an diesem Streifen ist der beeindruckende Auftritt von David "Faramir" Wenham. Als hibbeliger, nuschelnder Junkie und Möchtegernganove mogelt er sich durch, tapert nur im Slip durch staubige Straßen, überfällt Worthington in Skimaske, Sonnenbrille und Schraubenzieher (!), bescheißt die Gerichtsbeamten und überhaupt ist er eine klasse Figur. Er allein spielt alle anderen an die Wand.
Die restliche Story besteht vor allem aus viel Hin und Her, was in dem eingangs erwähnten Überfall gipfelt. Dieser immerhin entpuppt sich als eine Aktion mit doppeltem Boden, doch mehr darf nicht verraten werden, um die Pointe nicht zu verraten.
Die Blu-ray
Die Silberscheibe hat die Klassifikation als FSK16 in keinster Weise verdient. Auch das fehlende Bonusmaterial macht sie nicht gerade zu einem Sammlerstück. Die Blu-ray legt man sich nur wegen der besseren Qualität von Bild und Ton zu.
Filminfos
O-Titel: Gettin' Square (AUS 2003)
Dt. Vertrieb: Ascot Elite
VÖ: 10.5.2011
FSK: ab 16
Länge: ca. 102 Min.
Regisseur: Jonathan Teplitzky
Drehbuch: Chris Nyst
Musik: Nick Cave, MGF, Faithless, Groove Armada, The Saints etc.
Darsteller: Sam Worthington, David Wenham, Timothy Spall u.a.
EAN 4048317475025
Die Blu-ray
Bildformate: 1,85:1 (16:9)
Tonformate: Deutsch (DTS-HD MA 5.1), Englisch (DTS-HD MA 5.1)
Sprachen: D, Englisch
Untertitel: D
Extras:
- Originaltrailer
- Trailershow
- Redakteur:
- Michael Matzer