MEZZROW - Embrace The Awakening
Mehr über Mezzrow
- Genre:
- Thrash Metal
- ∅-Note:
- 8.00
- Label:
- Rock Of Angels Records
- Release:
- 14.11.2025
- Architects Of The Silent War
- Sleeping Cataclysm
- Symphony Of Twisted Souls
- Foreshadowing
- The Moment To Arise
- In Shadows Deep
- Inside The Burning Twilight
- Dominion Of The Dead
Welcher Strolch hat die Bay Area wieder nach Schweden verlegt?
Mit ihrem exzellenten Comeback-Album "Summon Thy Demons" aus dem Jahre 2023 haben die schwedischen Old School-Thrasher von MEZZROW die Latte für den freudig erwarteten Nachfolger ziemlich hoch gelegt. Ich ärgere mich noch heute, dass ich diese Hammer-Scheibe im damaligen Soundcheck zu niedrig bewertet habe, denn eine glatte 9 hatte sie und hat sie mindestens verdient. Tatsächlich war ich erstmal erleichtert, dass die Jungs nicht wieder eine Veröffentlichungspause von einem Dritteljahrhundert (!) einlegen, sondern uns mit "Embrace The Awakening" schon jetzt neues Hörfutter schenken. Der als Appetizer vorab veröffentlichte Song 'Architects Of The Silent War' gab Anlass zur Hoffnung auf ein weiteres Hochamt des klassischen Bay Area Style-Thrash.
Eben jener Nackenbrecher eröffnet nun "Embrace The Awakening" mit Verve und Schmackes. In Gestalt von 'Sleeping Cataclysm' schließt sich eine weitere Uptempo-Nummer nahtlos an. MEZZROW fährt gleich zu Beginn das gesamte Programm auf: messerscharfe Riff-Salven, herrlich knatterndes Schlagzeug, erstklassiger Gesang, der in den Refrains öfter mal die typische Hetfield-Phrasierung verwendet. Dabei zeigt die schlüssige Verbindung dieser bekannten Elemente durchaus eine eigene Handschrift und generiert einen typischen MEZZROW-Sound. Kann man auch im ultrafetten Riff-Monster 'Inside The Burning Twilight' gut heraushören. In dieser Verfassung gehört die Band ganz sicher zur internationalen Spitze des Genres.
Insgesamt muss ich allerdings konstatieren, dass "Embrace The Awakening" nicht ganz an "Summon Thy Demons" herankommt. Auf dem aktuellen Album befinden sich halt auch lediglich ganz ordentliche Songs, wie 'Foreshadowing" oder 'In Shadows Deep' (mit Schatten haben die's nicht so...), so dass im Umkehrschluss die Hitdichte eben geringer ausgefallen ist. Ich wage mal frech zu behaupten, dass es eben doch einen Unterschied macht, ob man mit aller Ruhe und Sorgfalt an einem Comeback basteln kann oder sich in relativ kurzer Zeit einen adäquaten Nachfolger aus den Rippen leiern muss.
Trotz dieser Kritik auf hohem Niveau ist "Embrace The Awakening" immer noch eine bockstarke Thrash Metal-Scheibe geworden, um die Genre-Aficionados kaum herumkommen werden. Neugierige Einsteiger sollten aber vielleicht doch lieber mit "Summon Thy Demons" anfangen.
- Note:
- 8.00
- Redakteur:
- Martin van der Laan


