KORN,SACHA - Links / Rechts
Mehr über Korn,Sacha
- Genre:
- NDH
- ∅-Note:
- 7.00
- Label:
- East International Music
- Release:
- 02.11.2011
- Freiheit
- Sehnsucht
- Seele
- Komm mit mir
- Unsere Kraft
- Trebjagd
- Wie lange noch
- Ewige Ruhe
- Warum
- Zimmer 100
NDH mit Stil.
Sacha Korn ist ein gebranntes Kind: In den vergangenen Jahren musste sich der umtriebige Musiker bereits häufiger mit Institutionen wie der Bundesprüfstelle auseinandersetzen, da sein Liedgut - nicht zuletzt durch einige Berichte in prestigeträchtigen Tageszeitungen - in die Kategorie "gefährlich" eingestuft wurde. Nach langem Hin und Her schienen die entsprechenden Behörden jedoch besänftigt und sprachen Korn von allen Vorwürfen und Anklagepunkten frei.
Dementsprechend befreit kann der Berliner, der lange Jahre in Osteuropa verbrachte, zum Release seines neuen Werkes ein wenig durchatmen, was sich auf dem doppelten Silberling "Links / Rechts" vor allem auf die kompositorische Kreativität niedergeschlagen hat. Korn, eigentlich klassischer Vetreter der Neuen Deutschen Härte, experimentiert mit Mainstream-Sounds, widmet sich vor allem auf der "Links" betitelten EP ruhigeren, sozialkritischen Themen und lässt seine Wurzeln stellenweise weit hinter sich. Lediglich das womöglich auch autobiografische 'Freiheit' bringt mit brachialen Gitarren und energischen Vocals wieder das zum Vorschein, was die Vergangenheit des Musikers beschrieben hat. Erst auf "Rechts" kokettiert er wieder konsequent mit der RAMMSTEIN-Schule, wirkt aber komischerweise gerade dann am souveränsten, wenn er verhaltene Stücke wie 'Zimmer 100' mit entsprechender Leidenschaft garniert. 'Treibjagd' und 'Wie lange noch' mögen sich zwar auf ihre harten Riffs stützen, jedoch sind diese Songs relativ austauschbar und bei weitem nicht so spannend wie 'Komm mit mir' oder das kurze 'Unsere Kraft'.
Unverständlich ist allerdings die Zweiteilung der Scheibe, gerade im Hinblick auf die überschaubare Gesamtspielzeit. Es wäre sicher sinnig gewesen, zu splitten, wenn musikalisch auch sehr starke Gegensätze vertreten gewesen wären. Doch da Korn auf beiden EPs sowohl die raue, als auch die melodische Seite raushängen lässt, ist der Sinn des Ganzen nicht greifbar. Doch wie man es auch nimmt: Was der feine Herr hier auf Konserve gebannt hat, ist sicherlich interessant, streckenweise sogar sehr stark. Insofern würde man sich sogar fast wünschen, Korn würde zukünftig mehr auf die introvertierten Nummern setzen, denn gerade hier hat "Links / Rechts" seine nennenswerten Qualitäten. Und somit darf sich auch ein universell ausgerichtetes Publikum angesprochen fühlen, denn "Links / Rechts" hat mehr als nur ein paar Momente!
Anspieltipps: Ewige Ruhe, Seele, Unsere Kraft
- Note:
- 7.00
- Redakteur:
- Björn Backes