HATS OFF GENTLEMEN IT'S ADEQUATE - The Uncertainty Principle
Mehr über HATS OFF GENTLEMEN IT'S ADEQUATE
- Genre:
- (Post) Rock / Alternative Rock / Progressive Rockock
- ∅-Note:
- 8.50
- Label:
- Glass Castle Recordings / Just For Kicks
- Release:
- 28.03.2025
- Crtainty
- Everything Changed
- The Ultraviolet Catastrophe
- Copenhagen
- Cause And Effect (But Not Necessarily In That Order)
- The Uncertainty Principle
- Inside The Atom
- The Think Tank
- One Word That Means The World (Arkhipov)
- Between Two Worlds
- Living With Uncertainty
Intellektueller Prog, leichtfüßig, spannend und mit Aussage.
An den Namen habe ich mich gewöhnt, der ist Prog. Jetzt treiben die Londoner mit dem seltsamen Bandnamen das Ganze aber auf die Spitze, indem sie ein Konzeptalbum über das Werk und Leben von Werner Heisenberg und anderen Phsyikern des frühen 20, Jahrhunderts vorlegen, die die Grundlagen für die Nuklear- und Quantenphysik gelegt haben. Ich gebe zu: Ich bin schon bei der Ankündigung unruhig und gespannt gewesen. Da ich die Band kenne, habe ich aber niemals wirklich Bedenken gehabt, ob sie das Vorhaben überzeugend umsetzen könnten.
Ja, und wie sie es können! HATS OFF GENTLEMEN IT'S ADEQUATE bewegt sich in einer seltsamen Schnittmenge, dabei sind Neoprog und Art Rock das erwartbare Fundament, aber auch Jazz und sogar Elektronik sind in messbaren (hi hi!) Mengen vorhanden. Auf dem aktuellen Werk ist sogar etwas Hardrock als Schärfe beigegeben, man höre mal das fetzige Instrumental 'The Ultraviolet Catastrophe'. Aber in den Stücken mit Gesang bewegen sich die beiden Köpfe hinter dem sperrigen Bandnamen, Malcolm Galloway und Mark Gatland, auf sicherem, modern-progressivem Terrain, über dem sie eine Geschichte erzählen, die übrigens auch wirklich spannend ist, denn die Entwicklung der Atombombe, die Arbeiten und Positionen der deutschen und internationalen Wissenschaftler und natürlich alle moralischen Implikationen sind wirklich einen Blick wert. Wer interessiert ist: Ich gebe unten zwei Literaturtipps.
So picken sich die beiden verschiedene Begebenheiten in der Pionierzeit der Atomphsyik heraus, in denen es mehrfach um Heisenberg, aber auch andere Physiker geht. Besagte 'The Ultraviolet Catastrophe' wurde von dem Österreicher Paul Ehrenfest formuliert, in 'Copenhagen' wird Niels Bohr erwähnt, aber auch die mondänen, vom Weltkrieg geprägten Rivalitäten werden nicht ausgelassen wie in 'The Uncertainty Principle', in der es um die Entscheidung eines Spions geht, ob er Heisenberg ermorden solle oder nicht. Schwerer Stoff, gewiss, aber
eben auch einfach eine gute Prog-Scheibe mit Aussage.
Nicht alle Stücke vermögen mich komplett zu fesseln. 'Inside The Atom' fließt leider nach einem vielversprechenden Beginn in die Langeweile; hier hätte man sicher straffen können, und manche PINK FLOYD-artige ruhige Passage, vor allem in der zweiten Hälfte des Albums, ist mir dann doch zu entspannt - ich bin ja bekanntermaßen gegen PINK FLOYD weitgehend immun. Trotzdem bietet "The Uncertainty Principle" wiederum das, was ich mittlerweile mit HATS OFF GENTLEMEN IT'S ADEQUATE verbinde, nämlich eine komplexe, spannende Scheibe, die sich als Gesamtwerk empfiehlt und in diesem Fall sogar noch einen Extrapunkt aufgrund der brillanten Hintergrundgeschichte verdient, wobei ich meine, in der Lyrik auch die eine oder andere Anspielung an aktuellere Themen zu finden. Das hebt "The Uncertainty Principle" über die letzten beiden Scheiben der Briten, sodass ich in der Note ein Stückchen nach oben gehe.
Ein Wort zum Veröffentlichungsdatum: Auf Bandcamp ist das Album seit 4.3.2025, Just For Kicks schreibt im Pressetext 28.3., auf Spotify ist bislang nur eine Single, nämlich 'Between Two Worlds' und das lockere Non-Album-Instrumental 'Helgoland' veröffentlicht. Ich habe dafür einen Termin von 30.5.2025 gefunden. Ich habe hier den JFK-Termin übernommen, denn man kann das Album physisch dort erwerben. Das würde ich abenteuerlustigen Prog-Freunden hiermit auch empfehlen.
Weiterführende Literatur:
Von Schirach, Richard (2012): Die Nacht der Physiker. Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe; Berenberg Verlag, Berlin; Rowohlt Verlag Hamburg
Rhodes, Richard (1986): The Making if the Atomic Bomb; Touchstone, New York
- Note:
- 8.50
- Redakteur:
- Frank Jaeger