CRADLE OF FILTH - Harder, Darker, Faster: Thornography Deluxe
Mehr über Cradle Of Filth
- Genre:
- Black/Gothic Metal
- Label:
- Roadrunner
- Release:
- 01.02.2008
- Under Pregnant SKies She COmes Alive Like Miss Leviathan
- Dirge Inferno
- Tonight In Flames
- Libertina Grimm
- The Byronic Man
- I Am The Thorn
- Cemetry And Sundown
- Lovesick For Mina
- The Foetus Of A New Day Kicking
- Rise Of The Pentagram
- Under Huntress Moon
- Temptation
- Murder In The Thirst
- The Snaked-Exed And The Venomous
- Halloween II
- Courting Baphomet
- Stay
- Devil To The Metal
"Harder, Darker, Faster" - klare Worte, die kurz erläutern, was es mit der Wiederveröffentlichung der im Jahr 2006 erschienenen CRADLE OF FILTH-Scheibe "Thornography" auf sich hat. Die wurde zwar von der Presse gefeiert, doch konnte sie bei vielen Old-School-CRADLE-OF-FILTH-Fans nur bedingt Beifall finden. Zu seicht, zu wenig sperrig, eben eine nette Goth-Metal-Scheibe, die mit Black Metal nur noch den keifenden Gesang Danis gemeinsam hatte. Zu selten blieben die Songs langfristig im Kopf hängen, 'Cemetary And Sundown', 'Under Huntress Moon', 'Lovesick For Mina' sowie das wunderschöne Instrumentalstück 'Rise Of The Pentagram' erwiesen sich als klangvolle Ausnahmen, die jedoch nicht über die restliche Durchschnittsware hinweg täuschen konnten. Trauriger Höhepunkt in meinen Augen: die Coverversion des HEAVEN17-Klassikers 'Temptation' - auch ein Jahr danach schießen mir noch die Tränen in die Augen.
Offensichtlich hat man im Lager der Briten diese leichte Kritik gespürt und jagt nach über einem Jahr Verdauungszeit eine erweiterte Version der Scheibe auf den Markt - und die hat es wahrlich in sich. Neben einem neuen Coverartwork (wobei sich diesmal die junge Frau selber das Leben nimmt, nachdem sie auf dem Original-Cover den abgetrennten Kopf eines Priesters in den Armen hält), liegt eine schicke DVD im nagelneuen MVI-Format bei. MVI steht für "Music Video Interactive", und der Name ist Programm, denn dieses Format lässt den Zuseher wahrlich interaktiv eingreifen - aber dazu gleich mehr. Das Hauptaugenmerk liegt auf sechs unveröffentlichten Tracks, welche noch aus der "Thornography"-Session stammen, es damals aber nicht auf das Album schafften. Wer glaubt, das hätte an der Qualität gelegen, der irrt: Die Härte macht den Unterschied. Nicht beim Intro 'Murder In The Thirst' und auch nicht bei der SHAKESPEARS SISTERS-Coverversion 'Stay', aber bei den restlichen Hassbrocken. Schon die ersten Sekunden von 'The Snake-Eyed And The Venomous' stellen vom Härtegrad alles in den Schatten was CRADLE OF FILTH in den letzten Jahren fabriziert haben. Bei 'Halloween II' vergreifen sich die Briten erneut an Fremdwerk, diesmal vom Großmeister GLEN DANZIG persönlich - und liefern ein astreines Death-Rock-Stück mit hohem Wiedererkennungswert ab.
Es folgt mit 'Courting Baphomet' das vielleicht beste CRADLE OF FILTH-Stück der letzten Jahre. Viele Geschwindigkeitswechsel, Danis unverwechselbare Sangeskunst, wunderschöne Gitarrenläufe und Atmosphäre in Reinkultur. CRADLE OF FILTH fahren einfach alle Trademarks auf, ohne sich selbst zu kopieren: Orgeln ertönen und lassen Gedanken an das jüngste Gericht aufkommen, nur um sich Sekunden später durch engelszarten Gitarrenmelodien in Luft aufzulösen. Zum Abschluss wartet mit 'Devil To The Metal' noch ein rotziger, pfeilschneller Nackenbrecher, der mit fiesem Gesang, harten Riffs und brutalen Drums für Ruhe unter allen Moserern sorgen wird, die den Jungs jegliche Härte absprechen wollten.
Neben diesen sechs Perlen befinden sich noch drei Videos, ein Making-of und diverse Bildergalerien auf dem Silberling. Der Clou an der oben genannten MVI-DVD ist aber, dass man sich alle Songs auf den Rechner herunterladen und mittels NU-MYX die Songs 'Lovesick for Mina' und 'Under Huntress Moon' neu mixen kann. Eine Spielerei, die einen so schnell nicht wieder loslässt und jede Menge Spaß macht!
"Thornography Deluxe" ist somit keine 08/15-Wiederveröffentlichung sondern ein unterhaltsames, mit vielen Gimmicks gespicktes Statement an alle Kritiker, welche die Engländer schon in die Weichspülerecke stecken wollen. Hoffentlich überträgt sich die Dynamik auf das im kommenden Frühsommer erwartete nächste Studioalbum.
Anspieltipps: Courting Baphomet, Devil To The Metal, Under Huntress Moon
- Redakteur:
- Enrico Ahlig