Filesharing neu überdacht
Kommentieren
"Es macht keinen Sinn, die legale Nutzung von digitalen Medien immer komplizierter zu gestalten und damit den ehrlichen Käufer zu bestrafen, wohingegen der illegale Raubkopierer einfach und ohne Einschränkungen alles auf jedem Gerät abspielen kann." sagt Dr. Martin Steinebach vom Fraunhofer Institut für integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI). An die Stelle des Kopierschutzes solle ein Wasserzeichen treten welches die Daten des Erstnutzers enthalten. Dadurch ließe sich jederzeit der Weg zurückverfolgen. Man könne gar im Zusammenhang mit Micropayment über Provisionen für das Filesharing nachdenken. "Raupkopien" gäb es dann gar nicht mehr. Die ganze Pressemitteilung
- Redakteur:
- Georg Weihrauch
0 Kommentare