Von AMON AMARTH bis DIO: der Regenbogen in der Metal- und Rockmusik

21.03.2025 | 23:01

In diesem Artikel nehme ich diese für die Metal- und Rockwelt eher ungewöhnlich erscheinende Thematik mit Hilfe einer Liste und einer persönlichen Auswahl an Favoriten mal genauer unter die Lupe.

Denkt man an unsere heißgeliebten Musikgenres Metal und Rock, ist das Motiv des Regenbogens mit großer Wahrscheinlichkeit nicht das erste, was uns dabei in den Sinn kommt. Zuerst denken wir doch meist eher an AC/DCs 'Highway To Hell', METALLICAs 'Master Of Puppets', IRON MAIDENs 'The Number Of The Beast' oder JUDAS PRIESs 'Painkiller' - Titel über Themen, die nicht wirklich mit einem bunten Regenbogen in Verbindung gebracht werden.  
Doch spätestens jetzt wird der ein oder andere alte Hase den Zeigefinger heben und die Frage: "Moment mal, was ist denn mit DIO oder mit RAINBOW?" in den Raum werfen. Und das zu Recht! Denn wer sich mit Metal und Rock auseinandersetzt und sich mit dieser Musik beschäftigt, der kommt an DIO und RAINBOW womöglich nur schwer, wahrscheinlich sogar gar nicht vorbei. Doch nicht nur DIO oder RAINBOW hat das Naturphänomen des Regenbogens besungen. Es gibt noch viele weitere Künstler, die dieses Thema aufgegriffen und vertont haben. Von den wilden 70ern bis in die 2000er Jahre, von Classic Rock bis hin zu Melodic Death Metal: Das Motiv bietet ein breites und spannendes Spektrum an musikalischer Vielfalt.

Foto: Barbara Sopart, Party.San 2024

In diesem Artikel nehme ich diese für die Metal- und Rockwelt eher ungewöhnlich erscheinende Thematik mit Hilfe einer Liste und einer persönlichen Auswahl an Favoriten mal genauer unter die Lupe und versuche durch die Interpretation der Texte die unterschiedlichen Bedeutungen und die Symbolik des Regenbogens zu ergründen. Anstatt die Hintergründe und Bedeutungen der Songtexte zu recherchieren, habe ich eigene Interpretationsversuche gewagt und hatte jede Menge Spaß dabei. Ich habe zu jedem Titel aus meiner Top Zehn ein paar Worte zum musikalischen Werk, Auszüge aus den Lyrics und im Anschluss meine Interpretation niedergeschrieben.

Hier zuerst einmal meine Auswahl an persönlichen Favoriten: Das sind meine zehn Lieblingssongs aus der Kategorie: Songs mit dem Wort "Rainbow" im Titel:


AMON AMARTH - Across The Rainbow Bridge

Dieser Titel befindet sich auf dem im Jahr 2002 veröffentlichten Album "Versus The World" der schwedischen Melodic-Death-Metal-Formation. Das Album hat einiges an Abwechslung zu bieten: Dieses Werk besticht durch die Abwechslung aus mehr oder weniger brutalen aber auch langsameren Stücken, wobei der melodiöse Anteil durchweg sehr stark vertreten ist. 'Across The Rainbow Bridge' gehört zu den langsameren Songs auf diesem Album. Schwer, emotional und vor allem zutiefst melancholisch zeigt dieser Song die atmosphärische Seite der Band wunderbar auf. Und besonders diese Emotionalität, die Schwere und die Melancholie heben das Stück hervor und machen es in meinen Augen besonders. Textlich handelt der Song von einem Krieger (höchstwahrscheinlich ein Wikinger), der sich wünscht, den Weg über die Regenbogenbrücke antreten zu dürfen. Die Regenbogenbrücke, auch "Bifröst" genannt, stellt in der nordischen Mythologie die Verbindung zwischen dem Erdreich "Midgard" und dem Reich der Götter "Asgard" dar. Es geht um den Wunsch den Heldentod sterben zu dürfen, seine Ahnen in den goldenen Hallen (Walhalla) zu treffen, die den Krieger bereits zu sich und ihrem Festmahl rufen. In seinen Träumen kann er schon ihre Rufe vernehmen. Hier wird eindeutig Bezug auf die nordische Mythologie genommen, in welcher die Regenbogenbrücke eine wichtige Aufgabe erfüllt.

Hierzu ein Auszug aus den Lyrics:

"I dress myself in battle clothes
Alone I make the final ride
My sight is blurred by whipping snow
I seek to end my life
I want to walk across the rainbow bridge
And see my fathers in the golden hall
They beckon me to join their feast
In my dreams I hear their call"


Ein in meinen Ohren grandioses Stück, sowohl musikalisch als auch textlich. AMON AMARTH überzeugt hier auf ganzer Linie.


DIO - Rainbow In The Dark

Ein echter Klassiker von einem absoluten Kult-Album, das aus der Heavy-Metal-Welt gar nicht wegzudenken ist. Die Rede ist natürlich von "Holy Diver" aus dem Jahr 1983! Die Band DIO, rund um Frontmann und Sänger-Ikone Ronnie James Dio, hat sich vermutlich allein durch dieses Album schon unsterblich gemacht und lässt bis heute Heavy-Metal-Herzen höher schlagen. Zu dieser Scheibe braucht man nicht viel zu sagen, außer dass es ein typisches 10 von 10 Punkte-Album ist, auf dem sich neben 'Rainbow In The Dark' auch Genre-Klassiker wie der Titeltrack 'Holy Diver' oder 'Don't Talk To Strangers' befinden. 'Rainbow In The Dark' zeichnet sich nicht nur durch den wahnsinnig kraftvollen und wirklich großartigen Gesang von Dio aus, nein, auch die unverwechselbare und einprägsame Keyboardmelodie, welche sich durch den Song zieht, und die genialen Gitarrenriffs, ein Wahnsinns-Solo, gepaart mit präzisem Drumming und coolen Drumfills, machen diesen Song zu dem Klassiker, der er bis heute ist. Schaut man sich den Text dieses Titels an, stellt man fest, dass es hier womöglich um ernste Themen gehen könnte: sich verloren fühlen, Momente, in denen man seinen Halt verliert. Wenn die Schatten der Nacht größer scheinen als die Aussicht auf einen kommenden Morgen. Wenn es scheint, als sei man auf sich allein gestellt, so wie ein Regenbogen in der Dunkelheit. Um den Kampf mit den inneren/den eigenen Dämonen und weiteren existentiellen Fragen… Natürlich gibt es hier viel Interpretationsspielraum, aber man kann sich durchaus vorstellen, in welche Richtung das Ganze geht: Dass man manchmal alleine im Leben dasteht, so wie ein Regenbogen in der Dunkelheit.


Ein Auszug dazu aus den Lyrics:

"When there's lightning, you know it always brings me down
'Cause it's free and I see that it's me
Who's lost and never found
I cry out for magic, I feel it dancing in the light
It was cold, I lost my hold
To the shadows of the night
No sign of the morning coming
You've been left on your own
Like a rainbow in the dark
A rainbow in the dark
Do your demons, do they ever let you go?
When you've tried, do they hide, deep inside
Is it someone that you know
You're just a picture, you're an image caught in time
We're a lie, you and I
We're words without a rhyme"


Legendär, kultig und unsterblich! Sowohl textlich als auch musikalisch ein äußerst wertvolles Stück Heavy-Metal-Geschichte!


ENFORCER - At The End Of The Rainbow

Hierbei handelt es sich um eine Single aus dem Jahr 2021 der schwedischen Heavy-Metal-/Speed-Metal-Band. Der Titel ist aber auch auf dem im Jahr 2023 erschienenen Album "Nostalgia" zu finden. Die Band bewegt sich stilistisch irgendwo zwischen Heavy Metal/Speed Metal und manche würden sagen, der New Wave Of True Heavy Metal. Eine starke 80er-Jahre-Kante lässt sich im Fall von ENFORCER auch nicht leugnen, man merkt dieser Band ihre Inspiration und ihre Wurzeln recht schnell an, was für Liebhaber von 80s Heavy und Speed Metal eine wirklich schöne Angelegenheit darstellt. So auch im Fall von 'At The End Of The Rainbow'; der Song kommt mit hohen Vocals, treibenden Drum-Parts und teilweise an die eiserne Jungfrau erinnerndem Gitarrenriffing um die Ecke. Und auch das Solo versprüht eine Menge Nostalgie. Lyrisch scheint es hier um die Suche nach Gründen zu gehen, die man nie erfahren hat, die in weiter Ferne zu liegen scheinen, Geheimnisse, Hoffnung, Vertrauen. Das Ende des Regenbogens, kurz davor, die Antworten auf seine Fragen zu finden, aber sie letztendlich doch nicht zu finden… Hier bleibt natürlich sehr viel Spielraum, was die Interpretation des Textes angeht. Es lässt sich vermuten, dass der Song von einer tiefen Sehnsucht danach handelt, Geheimnisse und Antworten zu finden, die man schon lange gesucht hat und dass diese sich vielleicht am Ende des Regenbogens befinden könnten. Der Regenbogen könnte sinnbildlich dafür stehen, Dinge nicht greifen oder erreichen zu können, da sie weit weg und unerreichbar scheinen.

Ein Auszug aus den Lyrics:

"You’d give me trust
You’d give me hope
You held the answers I’ve been looking for
I got so close yet I never could find
Find the gateway to forevermore
Rainbow
Rainbow
At the end of the rainbow, you were never real
Rainbow
At the end of the rainbow, you were never there
There for me
At the end of the rainbow
At the end of the rainbow
You were never there
You were never there
At the end of the rainbow"


Ein wirklich toller Song, der mich bereits nach dem ersten Hören fesseln konnte. Für Fans des klassischen 80er Heavy- und Speed Metals ein Ohrenschmaus mit Nostalgie-Einschlag.


HAMMERFALL - At The End Of The Rainbow

Auf dem Album "Legacy Of Kings" der schwedischen Power-Metal-Formation aus dem Jahr 1998 befindet sich dieser Ohrwurm. Allerdings möchte ich direkt auch neben der Albumversion die Liveversion vom 2003 erschienenen Livealbum "One Crimson Night" empfehlen. Die Band spielt astreinen Power Metal/Heavy Metal. Obwohl ich schon lange kein Fan des Power-Metal-Genres mehr bin, die Anfangs- und Frühphase von HAMMERFALL kann mich sogar heute noch begeistern und stellt somit eine der wenigen Ausnahmen des Genres dar, welche ich nach wie vor genießen kann. "Legacy Of Kings" ist ein richtig gutes Metal-Album und hat neben 'Heeding The Call' und 'Legacy Of Kings'  auch den Hit 'At The End Of The Rainbow' zu bieten. Ein eher langsamer Song, der hymnisch und sehnsüchtig daherkommt, aber sich nach ein paar mal Hören so sehr ins Gedächtnis brennt, dass man ihn nie wieder vergisst. Neben dem herrlich metallisch wummernden Bass, satten Drums, den hohen, sehr kraftvollen Vocals und kratzigen Gitarrenriffs und gekonnten Soli, kommt hier eine der womöglich größten Stärken HAMMERFALLs zum Vorschein: Texte, die man sich schnell einprägen und vor allem mitsingen kann. Weshalb es sich hier in meinem Fall um einen echten Ohrwurm handelt. In Sachen Text kann man sagen, dass dies ein typischer HAMMERFALL-Text ist: Hier sind wir, mächtig und glorreich, am Ende des Regenbogens mit Gold in unseren Händen… Der Text lässt vermuten, dass es um den gemeinsamen glorreichen Kampf geht, der es wert ist, gekämpft zu werden, um sich am Ende das zu holen, was einem zusteht (Gold am Ende des Regenbogens). Im Endeffekt nicht nur typisch HAMMERFALL, sondern ein klassischer Power-Metal-Text, wie er so oder so ähnlich des Öfteren in diesem Genre zu finden ist.

Hier ein Einblick in die Lyrics:

"Here we stand, bound forever more
We're out of this world until the end
Here we are, mighty, glorious
At the end of the rainbow
With gold in our hands
Let's fly away through the rain
Fly high to ease the burning pain
Oh, the colours fading out
The light is shining in the night
It's up to you, it's worth the fight
Search before the colours fade
Here we stand, bound forever more
We're out of this world until the end
Here we are, mighty glorious
At the end of the rainbow
With gold in our hands
Here we stand, bound forever more
We're out of this world until the end
Here we are, mighty glorious
At the end of the rainbow
With gold in our hands"

Textlich mag sich das Ganze recht simpel gestalten, doch wer weiß was alles dahinter stecken mag. Musikalisch auch eher simpel gehalten, aber nicht weniger kraftvoll, wodurch dieser "Hymnen-Effekt" zustande kommt. Auf der Gefühlsebene kommt dieses typische Power-Metal-Hymnen-Gefühl auf und der einfache Text animiert zum Faust in die Höhe recken und zum Mitsingen. Der Ohrwurm- und Mitsingcharakter des Titels sorgen dafür, dass der Song bei mir punktet.


RAINBOW - Catch The Rainbow

Kommen wir nun erneut zu einem absoluten Klassiker der Rockgeschichte. Die Band um den legendären Gitarristen Ritchie Blackmore und Sänger-Ikone Ronnie James Dio veröffentlichte 1975 das Album "Ritchie Blackmore’s Rainbow", auf welchem 'Catch The Rainbow' enthalten ist. Der Song mag auf der Albumversion schon großartig sein, doch noch besser kommt er meiner Meinung nach tatsächlich als Liveversion rüber. Deshalb würde ich jedem die Live-Versionen ans Herz legen: beispielsweise die 18:15 Minuten lange Version von "Live In Munich 1977" ! Eine absolute Meisterleistung, sowohl von Dio als auch von Blackmore und dem Rest der Band! Bei diesem Stück passiert im Instrumentalbereich so wahnsinnig viel, eine herausragende Gitarrenarbeit, bei der man beinahe das Gefühl bekommt, Blackmore würde durch die Gitarre mit einem sprechen. Die gesamte Instrumentalisierung wird hier meisterlich dargeboten und Dios Gesang kommt hier ganz besonders gut zur Geltung, sowohl durch ruhigere Passagen als auch durch die wiederkehrenden kraftvollen Gesangspassagen. Einer der Songs, die es schaffen, dass man Gänsehaut am gesamten Körper bekommt. Ich bin wirklich froh, dass ich unter anderem mit diesem Titel aufgewachsen bin und somit von klein auf gelernt habe solche Musik zu schätzen. Lyrisch betrachtet ein Text, der womöglich von ganz starken Träumen/Sehnsüchten erzählt:

"Wir glaubten
Wir würden den Regenbogen fangen
Mit dem Wind reiten
Zur Sonne
Wir segeln weg
Auf Schiffen voller Wunder"
Den Wunsch, einen Regenbogen fangen zu können; ein Wunsch, den viele wahrscheinlich als Kind gehabt haben und den der ein oder andere Träumer oder Philosoph auch als Erwachsener heute noch verspüren mag.

Ein Auszug aus dem Text dazu:

"When evening falls
She'll run to me
Like whispered dreams
Your eyes can see
Soft and warm
She'll touch my face
A bed of straw
Against the rays
We believed
We'd catch the rainbow
Ride the wind
To the sun
Sail away
On ships of wonder
But life's
Not a wheel
With chains
Made of steel
So bless me"

Das Zusammenspiel von Dios kraftvoller und einzigartiger Stimme mit der fantastischen musikalischen Untermalung, von ruhig und gefühlvoll hin zu ausbrechenden energiegeladenen Passagen, ergibt diese magische Mischung der man sich als Metal-Enthusiast nur schwer entziehen kann. Den Klassikerstatus hat sich dieses Stück mehr als verdient.


SAXON - Frozen Rainbow

Kommen wir zu einer weiteren Legende in Sachen Heavy Metal. Ebenfalls eine sehr wichtige und weltbekannte Band, die mit dem selbstbetitelten Debüt "Saxon" aus dem Jahre 1979 ein meiner Meinung nach ganz tolles Album ablieferte, auf der das Instrumentalstück 'Frozen Rainbow' zu finden ist. Im Grunde besteht dieses Stück zur Hälfte aus einem Gitarrensolo, welches sich so sehr in mein Herz gespielt hat, dass ich das Stück allein schon dafür feiere. Dieser oldschool-Sound, der unter anderem dem Alter, seiner Tonqualität und einfach der Zeit der Aufnahme geschuldet ist, macht das Ganze noch besser. Hier sorgt der Teil vom Anfang bis ca. Minute 1:27 für eine Gänsehaut bei mir. Einfach fantastisch und ein Ohrenschmaus für Liebhaber elektronischer Gitarrensounds.



SCORPIONS - Fly To The Rainbow

Und hier kommt auch schon die nächste Kultband in der Liste. Auf dem 1974 veröffentlichten Album "Fly To The Rainbow" befindet sich dieser Titel. Auch wenn auf diesem Werk bei weitem noch nicht alles ausgereift oder perfektioniert gewesen ist und es teils psychedelisch daherkommt (gerade das gefällt mir daran, nicht zu glatt, ein wenig experimentell und eigen), ist 'Fly To The Rainbow' ein fantastisches Hard-Rock-Stück, was mit einem recht langen und tollen akustischen Intro beginnt und durch die einprägsame Stimme von Sänger Klaus Meine ergänzt wird, ehe dann ab ca. 1:50 Minuten die Drums und der Bass einsetzen und von akustischen auf elektrischen Gitarrensound umgestiegen wird. Die Riffs sind einfach wahnsinnig gut, genau wie die verträumten und atmosphärischen Solo-Parts mit den eher gesprochenen Passagen. Bis es dann zum Schluss nochmal laut und kraftvoll wird. Ein langer und in sich so runder Titel, der mich immer wieder begeistert. Aber auch hier muss ich meine Empfehlung für eine Liveversion aussprechen und zwar: "Tokyo Tapes". Auch hier finde ich persönlich die Liveversion ausgesprochen gut! "Tokyo Tapes" ist generell eines meiner Lieblings-Livealben und dann dazu dieser Song, einfach super!

Dieser Text könnte von einem mystischen gottgleichen Wesen handeln, welches durch die Zeiten und Welten reist und schon viel gesehen und erlebt hat, beispielweise wie das sagenumwobene Atlantis untergegangen ist. Alles sehr philosophisch und künstlerisch ausgedrückt, was wieder Interpretationspielraum lässt und die eigene Fantasie anregt.

Hierzu mal ein Auszug aus den Lyrics:

"Rain in the sky, make the world fly
Into time, back beyond time
Sun in the sky, make the world fly
Into time, back beyond time
Well, I lived in magic solitude
Of cloudy-looking mountains
And a lake made out of crystal raindrops
Roaming through space, two-thousand years ago
I've seen the giant city of Atlantis
Sinking into eternal waves of darkness, shh
Somewhere in the blue distance
Are those long-forgotten trees of yore
A broken violin floating alone in December
Darkness everywhere and nothing more
Symbols, strange symbol, melancholy
Painting torrid colors to a sky of green
Candle breathing one night only
Far away in chillness, bleak unseen
Drifting galley, ghostlike shadow
Sails rigged to catch and kill the time
Echoes wandering down an endless meadow
To call the thing, sublime"


Psychedelisch, experimentell, verträumt mit fantasievollem Text versehen, interessant und herrlich unausgereift, dies alles verleiht dem Titel seinen Charakter und versteht mich zu begeistern.


SORTILEGE - La Huitième Couleur De L'Arc-En-Ciel

Kommen wir nun zu einer Band aus einem Land, das man in Sachen Metal nicht unbedingt immer auf dem Schirm hat: Frankreich. Hier gibt es, was das Album betrifft, eine Besonderheit: Das Album gibt es in zwei verschiedenen Versionen:

SORTILEGE - "Larmes de Héros" (1986), französische Version, auf der der Song 'La Huitième Couleur De L'Arc-En-Ciel' heißt und

SORTILEGE - "Heroes Tears" (1986), englische Version, auf der der Song 'In The Rainbow' heißt.

Ich habe mich für die französische Version 'La Huitième Couleur De L'Arc-En-Ciel' entschieden, da das Stück durch die Klangfarbe der französischen Sprache in meinen Ohren wunderbar ungewöhnlich und besonders gut klingt. Richtig coole Gitarrenriffs treffen hier auf unaufgeregte, aber treibende Drumbeats, hohe Vocals und richtig gute Melodien. Ich würde den Song als Vollblut-Heavy-Metal-Song bezeichnen, da er für mich so wunderbar typisch nach 80er Metal klingt. Textlich wird es jetzt schwierig, ich habe das ganze mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms versucht zu übersetzen und zu deuten. Einen englischen Text konnte ich leider nicht finden. An alle, die die französische Sprache beherrschen, bitte nagelt mich nicht darauf fest, denn ich bin dieser Sprache nicht mächtig. Seht es als Versuch den Text zu deuten, außerdem gibt es ja noch einen guten Interpretationsspielraum, der mir hier etwas Spielraum verschafft. Nach meiner Auffassung könnte es textlich um Zauberer gehen, die zusammenkommen, um dem Regenbogen seine achte Farbe hinzuzufügen. Im Stück wird diese Zusammenkunft beschrieben und was dabei vor sich geht/ging. Also ein mystischer Text, der so auch in einem Mythos oder einem Fantasyroman stehen könnte. Zauberer, Götter, Schaffungs- oder Entstehungsgeschichte, die Vorstellung des Regenbogens als etwas Magisches, das von Zauberhand geschaffen wurde.

Hier ein Auszug aus der französischen Version:

"Ils sont arrivés par dizaines de toutes les régions
C'est leur grande réunion ce soir
Surtout ne sortez pas restez dans vos maisons
N'essayez jamais d'entrevoir
Le consil des sorciers

Ils sont venus ici pour une seule raison
La réflexion dans le labeur
Pour ajouter à l'arc en ciel un autre ton
Lui greffer la huitième couleur
Pas de nuance dans les tons
Il s'agit bien là de créer

La huitième couleur de l'arc en ciel
De l'arc en ciel

De la montagne où ils s'étaient retrouvés
On pouvait voir s'y échapper
Des gerbes d'étincelles des flammes
Et de la fumée
Des couleurs d'une grande variété"


SPIDERGAWD - At Rainbows End


Im Jahr 2021 erschien das Album "Spidergawd VI", auf dem der Titel 'At Rainbows End' enthalten ist. Die Norweger bewegen sich stilistisch zwischen Hard Rock und Heavy Metal, allerdings in meinen Augen auf ihre ganz eigene Art und Weise, indem sie Elemente aus Stoner Rock, Blues Rock und Psychedelic in ihre Musik einfließen lassen. Doch nicht nur das, auch den Einsatz von Trompete oder Saxophon wissen die Musiker geschickt in ihrer Musik unterzubringen. Gerade dieses Spiel mit verschiedenen Einflüssen und das Mischen verschiedener Genres lassen die Musik von SPIDERGAWD so erfrischend und eigenständig klingen. 'At Rainbows End' ist einer dieser Songs, zwar ohne Trompete und Saxophon, der aber bei mir persönlich direkt für gute Laune sorgt, da die Melodien und Riffs etwas Positives ausstrahlen. Vom Sound her wirkt das Ganze modern, was aber nicht bedeutet, dass die Musik zu glatt gebügelt oder steril wirkt, nein, die saubere Produktion kommt der Mu‭sik entgegen, lässt sie frisch und knackig wirken. Von der Art und Weise wie SPIDERGAWD die Musik präsentiert, kommt trotz des modernen Sounds stellenweise ein gewisses Retro-Rock-Feeling auf. Am Ende ist es das Zusammenspiel der genannten Komponenten, die mich begeistern und mir Freude an dieser Musik bereiten. Leider konnte ich zu diesem Song auch nach längerer Suche keine Lyrics finden. Durch genaues Hinhören kann man erahnen, worum es lyrisch in diesem Stück gehen könnte. Auch hier könnte es wieder um Träume gehen, Träume und Wünsche, wer weiß, hört mal genau hin und versucht das Ganze auf eure Art und Weise zu interpretieren.

 

URIAH HEEP - Rainbow Demon

Kommen wir nun zum letzten Song meiner Favoriten. Zu dieser Band brauche ich wohl kaum etwas sagen, ebenfalls absoluter Kult, sowohl das Album "Demons And Wizards" von 1972, als auch der Song 'Rainbow Demon' sind meiner Meinung nach einfach überragend! Eine ganz tolle Band, die sich für mich unter anderem durch ihren Custom-Sound auszeichnet. In Sachen URIAH HEEP merkt man eben nach ein paar Sekunden, dass das URIAH HEEP ist. Dieser Titel zeichnet sich für mich durch die tolle Instrumentalarbeit aus, es wird in die Saiten aber auch in die Tasten gehauen, tolle Melodien ein super Gitarrensolo und richtig tolle melodische Vocals. Der Text gestaltet sich recht kurz. Hier geht es mystisch und unheimlich zu: "Dort reitet der Regenbogendämon, auf seinem Pferd aus karminrotem Feuer, schwarze Schatten folgen dicht, auf den Fersen seiner Begierde. Er reitet weiter im Nebel des Morgens, niemand wagt es, sich ihm in den Weg zu stellen" ...um mal einen Teil der Lyrics abzubilden. Womöglich eine unheimliche Sagengestalt oder eine Figur aus einem Roman? Oder hat ein Bandmitglied seltsame Träume gehabt? Wer weiß, hier sind wieder Fantasie und Kreativität gefragt.

Hier nochmal der komplette originale Text:

"There rides the rainbow demon
On his horse of crimson fire
Black shadows are following closely
On the heels of his desire
Ridin' on in the mist of morning
No one dared to stand in his way
Possessed by some distant calling
Riding on through night and day
Rainbow demon
Pick up your heart and run
Rainbow demon
Lives for his sword and his gun"

Musikalisch und auch textlich ein spannender Titel einer Wahnsinns-Band!

 

Von Zauberhand geschaffen, von Bifröst bis Atlantis, von Kriegern und Regenbogendämonen, Hoffnungen, Träumen, Wünschen und Sehnsüchten. Mystisches Symbol, göttliches Zeichen oder als Sinnbild für unsere Träume oder Wünsche: Vielfältig wie die Musik all der unterschiedlichen Künstler wird das Motiv des Regenbogens in Klangkünste verpackt und unterschiedlich gedeutet, genutzt und interpretiert. Ungewöhnlich oder doch eher gewöhnlich? Unüblich oder vielleicht doch tief in den Gefilden der Metal- und Rockwelt verankert? So wie in der Natur blitzt der Regenbogen auch in unserer heißgeliebten Musik immer mal wieder auf. Dieser Artikel ist für mich der Beweis dafür wie aus einer verrückten Idee eine spannende musikalische und lyrische Reise werden kann. Dass es so wahnsinnig spannend und unterhaltsam sein kann, sich mit der Musik intensiv zu beschäftigen und auf Erkundungstour zu gehen. Damit sind wir am Ende der Reise angekommen. Das waren meine zehn Lieblingssongs aus der Kategorie: Songs mit dem Wort "Rainbow" im Titel. Für mich persönlich war es eine spannende Reise von der Regenbogenbrücke bis zum Regenbogendämon, von Melodic Death Metal bis hin zu klassischem Rock. Von Legenden wie Ronnie James Dio hin zu Geheimtipps wie SPIDERGAWD. Ich hoffe, euch hat die Reise zu diesem für diese Genres eher ungewöhnlichen Thema genauso viel Spaß gemacht wie mir.

Zu guter Letzt findet ihr noch eine lange Liste, in der nicht nur meine Favoriten, sondern noch viele weitere spannende Songtitel mit dem Wort "Rainbow" darauf warten, von euch entdeckt und gehört zu werden. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an alle Kollegen und Kolleginnen, die dabei geholfen haben, diese tolle Liste zu erstellen!


ALTARIA - Valley Of Rainbows
AMON AMARTH - Across The Rainbow Bridge
ASTRAL DOORS - Rainbow In Your Mind
ASTRAL DOORS - Rainbow Warriors
AT VANCE - Fly To The Rainbow
AVALANCH - Rainbow Warrior
AXEL RUDI PELL - Touch The Rainbow
AXXIS - Touch The Rainbow
AYREON - Across The Rainbow Bridge
AZRAEL'S BANE - Rainbow's Edge
BESEECH - Rainbowman
BLACKFOOT - Rainbow
BLACKMORE'S NIGHT - Rainbow Blues
BLACKMORE'S NIGHT - Rainbow Eyes
BLAZE BAYLEY - The Rainbow Fades To Black
BLEAK HOUSE - Rainbow Warrior
BONFIRE - Just Follow The Rainbow
BOW WOW - Rainbow Of Sabbath
BULLET FOR MY VALENTINE - Rainbow Veins
CAPUTO, KEITH - Cobain (Rainbow Deadhead)
COHEED AND CAMBRIA - The Black Rainbow
CORDUROY - End Of The Rainbow
CRISES - End Of A Rainbow
CRYINF STEEL - When The Rainbow Dies
CRYSTAL EYES - Ride The Rainbow
CULTES DES GHOULES - Where The Rainbow Ends
DANIELS, CHARLIE, BAND - Rainbow Ride
DARKSTAR - Rainbow Sunsets
DB COOPER - Chasin' Rainbows In The Night
DEAD LORD - Dark End Of The Rainbow
DEATH SS - The Serpent Rainbow
Demians - Rainbow Ruse
DESTINY - In The Shadow Of The Rainbow
DIO - Rainbow In The Dark
EDENBRIDGE - Fly On A Rainbow Dream
EKZISTENCIA - The Rainbow Queen
ELIS - Rainbow
ELOY - Rainbow
EMIGRATE - Rainbow
ENFORCER - At The End Of The Rainbow
ERASURE - Over The Rainbow
EUROPE - Rainbow Bridge
FIREWIND - Ride To The Rainbow's End
FIRST STRIKE - Rainbow's End
FREEDOM CALL - Heart Of The Rainbow
FREEDOM CALL - Over The Rainbow
GENESIS - Silver Rainbow
GRAND LUX - Rainbow's End
GRAVE PLEASURES - Doomsday Rainbows
HAKEN - Beneath The White Rainbow
HAMMERFALL - At The End Of The Rainbow
HAWKNS, VINCE, & CONPANY SLAVE - Misty Colored Rainbow
HELMET - Wilma's Rainbow
HIGH PURITY - Regnbåge
HOLLOW HAZE - Black Rainbow
HOLY DRAGONS - Rainbow's Gold
IRON SAVIOR - End Of The Rainbow
JESS AND THE ANCIENT ONES - (Here Comes) The Rainbow
JEX THOTH - Mr. Rainbow
KAMCHATKA - Rainbow Ridge
KUUSNIEMI, KIMMO, BAND - Metallinen Sateenkaari
LABYRINTH - Touch The Rainbow
MARI HAMADA - Rainbow After A Storm
MEAN STREAK - The End Of The Rainbow
MOUNTAIN - Sittin' On A Rainbow
PEGAZUS - Forever Chasing Rainbows
POWERGOD - The Eagle & The Rainbow
PRAYING MANTIS - Touch The Rainbow
PURIFICATION - Rainbow Warrior
PUSHKING - Hide The Rainbow
RAINBOW - Catch The Rainbow
RANDY - End Of The Rainbow (Demo)
RATA BLANCA - Guerrero Del Arco Iris
REA, CHRIS - Looking For A Rainbow
REED, DAN, NETWORK - Rainbow Child
RIVERSIDE - Rainbow Box
ROLLING STONES - She's A Rainbow
SAHARA - Rainbow Rider
SAVAGE CIRCUS - Chasing The Rainbow
SAXON - Frozen Rainbow
SCORPIONS - Fly To The Rainbow
SEVENTH AVENUE - Rainbowland
SHEAVY - Destiny's Rainbow
SHOUT - Rainbow In The Night
SIREN - Over The Rainbow
SKINFLINT - Rainbow Snake
SNIDER, DEE - Cry You A Rainbow
SORTILEGE - La Huitième Couleur De L'Arc-En-Ciel
SPIDERGAWD - At Rainbows End
TEN - The Rainbow
TERRA FIRMA - Rainbow Ride
THE OATH - Black Rainbow
THE WIZAR'D - Rainbow's End
THROES OF DAWN - The Blackened Rainbow
THROES OF DAWN - The Last Rainbow Warrior Is Dead
TRANSATLANTIC - Rainbow Sky
TÝR - Rainbow Warrior
ULI JON ROTH - Fly To The Rainbow
URIAH HEEP - Kiss The Rainbow
URIAH HEEP - Rainbow Demon
WIG WAM - Chasing Rainbows
WINGER - Rainbow In The Rose
WITCHWOOD - Rainbow Highway
ZONATA - Beyond The Rainbow

Dieses Foto stammt von Kollegin Barbara Sopart und entstand auf dem Party.San 2024, als uns Dio persönlich seine Grüße sendete: der 'Rainbow In The Dark'.

Redakteur:
Kevin Kleine

Login

Neu registrieren