TEXOPRINT - Modern Living
Mehr über Texoprint
- Genre:
- Noise Rock / Post-Punk
- ∅-Note:
- 7.00
- Label:
- Popup Records
- Release:
- 26.09.2025
- Diamond Hands
- Modern Death
- Street Theatre
- Flag
- Clebrate My Selfness
- Stripes
- Getting Ahead
- Modern Living
- Control
- Said Enough
- Out Of Reach
- Fratricide
Noisiges Post-Punk-Geschrammel.
Die niederländischen Noise-Rocker von TEXOPRINT machen es ihrem Publikum von Beginn an nicht sonderlich leicht. Gewöhnungsbedürftiger (Sprech-)Gesang, eigenwillige Gitarrenarrangements, ungewöhnliche Post-Punk-Anleihen und ein schwerlich greifbares Indie-Rock-Feeling zieren die neue Platte. Auch wenn sich zu keinem Zeitpunkt abstreiten lässt, dass die experimententellen Strukturen von "Modern Living" hier und dort etwas merkwürdig daherkommen, letztlich vor allem recht sperrig durch die Boxen kommen - auch hier sei dem ziemlich eigenwilligen Gesang gedankt, an dem sich auf dem neuen Release des Trios zweifelsohne die Geister scheiden werden.
Die Nummern klingen phasenweise, als seien sie in den frühen 80ern in einer britischen Garage aufgenommen worden, wenngleich die raue Attitüde des frühen Punks hier von der Produktion wieder ausgehebelt wird. "Modern Living" schaut immer wieder in den Retro-Spiegel, wählt dabei aber keine konkrete Phase der experimentellen Musik, sondern mischt unterschiedlichste Genres in einem manchmal arg spontan anmutenden Jam zusammen, um später mal abzuwarten, was tatsächlich dabei herausspringt.
Die Band selbst spricht von einer Mischung aus Intuition und Chaos, und auch wenn Letztgenanntes nicht zwingend der wichtigste Charakterzug der neuen Platte ist, so gibt es doch keine echte Grundordnung, die man auch stilistisch ankern könnte. Das erschwert den Zugang und nimmt manchmal auch den roten Faden von "Modern Living", raubt jedoch nicht das dauerhafte Interesse, das vor allem durch die spannenden Gitarrenlinien immer wieder neu geweckt wird. Lediglich die Eigenschaft, auch mal konkret den Punkt zu treffen, die geht "Modern Living" an vielen Stellen noch ab. Da Singalongs und Melodien nun nicht auf der Charta stehen, muss man sich schon intensiv mit den Kompositionen auseinandersetzen, um ein Stückchen der durchaus vorhandenen Magie abzugreifen.
Trotzdem: TEXOPRINT ist nicht gekommen, um sofort mitzureißen, sondern vorrangig am Start, um spannende atmosphärische Vibes mit wilden Post-Punk-Mechanismen zu mischen und sie schlussendlich in den Noise-Kontext zu bringen. Und sobald man sich an den Gesang gewöhnt und ihm eine Chance gegeben hat, zeigt das Ganze dann auch Wirkung.
- Note:
- 7.00
- Redakteur:
- Björn Backes