MARTIN-BROWN, LEAH - Love & Other Crimes
Mehr über Martin-Brown, Leah
- Genre:
- Rock / Pop
- Label:
- Frontiers Records
- Release:
- 24.10.2025
- Mr. X
- R U Chicken
- Clooney
- Levitate
- Boys
- Shush
- Rainbow
- Lightshow
- Hysterical Love
- Hell No Kitty
- Unscrew You
Viel Pop, wenig Rock.
Die Frage darf erlaubt sein, inwieweit eine Künstlerin wie Leah Martin-Brown noch ins Portfolio dieser Seiten passt. Die junge Sängerin mag sich zwar einer sehr kraftvollen Stimme erfreuen und auch phasenweise härtere Gitarren in ihren Songs verwenden, die den neuen Output auch für so manche größere Arena qualifizieren. Im weitesten Sinne sind die elf Nummern von "Love & Other Crimes" jedoch eher im radiotauglichen Pop-Segment verortet und erinnern bisweilen an Kelly Clarkson und Pink, wenngleich der direkte Vergleich in Sachen Rock-Credibility sicherlich für Miss Martin-Brown sprechen würde.
Was man ihr auf jeden Fall nicht absprechen darf, ist die Fähigkeit, einprägsame Nummern und gelegentlich auch echte Hymnen zu produzieren, die man nach kürzster Zeit bereits selbst lautstark begleiten kann, wenn man sich gerade in der Stimmung fühlt. Stücke wie 'Clooney' und 'Shush' sind jedenfalls angenehme Ohrwürmer, die man auch dann nicht von der Bettkante stoßen wird, wenn die allgemeine Liebschaft mit der Künstlerin nicht zu intensiv wird. Auch der leichte Industrial-Einschlag in Kompositionen wie 'Boys' und 'Lightshow' gibt den Songs reichlich Energie und verwandelt sie in effiziente Singalongs, die man mit niederigerem Tellerrand auch sicherlich gutheißen kann.
Und trotzdem sei die Frage erlaubt, ob Leah Martin-Brown hier das richtige Forum bekommt, beziehungsweise die passende Zielgruppe erreicht. Die Tatsache, dass die Dame mit Frontiers Records ein renommiertes Szene-Label im Rücken hat, muss da nicht zwingend den Ausschlag geben, sorgt aber mit Sicherheit dafür, dass die Sängerin eine größere Reichweite als eigentlich üblich erhält. Für mein Dafürhalten geht das auch in Ordnung, weil auf "Love & Other Crimes" ordentliche Tracks angeboten werden. Der starke Pop-Eisnchlag ist jedoch hier zu berücksichtigen, denn samt der gebotenen Elektronik ist die Scheibe vergleichsweise wenig Rock & Roll und mehr Mainstream.
- Redakteur:
- Björn Backes


