MALOTA - Scapegoat
Mehr über Malota
- Genre:
- Psychedelic Rock / Stoner Rock
- ∅-Note:
- 8.50
- Label:
- Go Down Records
- Release:
- 10.10.2025
- Clemency
- Zouari Brigade
- Nermin
- ...But Deliver Us From Evil
- Kosmonaut Pt.2 1st Movement - Descent
- Kosmonaut Pt.2 2nd Movement - Homecoming
- In A Common Grave
- Until The Next Nuclear Holocaust
Stoner-Rotz und Doom-Eleganz.
Die nihilistische Weltsicht, die MALOTA auf dem zweiten Album teilt, hat schon etwas extrem Beklemmendes. Die italienische Doom/Stoner-Kapelle nimmt in den Lyrics schon kein Blatt vor den Mund und verurteilt die Entwicklung der modernen Gesellschaft und den globalen Wahnsinn aufs Schärfste. Sie bringt das ganze aber auch in den acht Kompositionen der zweiten Scheibe relativ authentisch auf die Tapete, deren Farbgebung von starken Grautönen bis in die schwarze Finsternis geht.
Dass hin und wieder ein paar lebendige Grooves aus den Boxen schallen, ist der finsteren Grundatmosphäre gegenüber absolut nicht schädlich, sondern verschafft den Statements von "Scapegoat" noch einen gewissen Nachdruck. Zwar kann man sich darüber streiten, ob die gelegentlich etwas monotone vokale Darbietung hier den Level halten kann, doch wenn es um die Verknüpfung von gemeinen Stimmungen, brachialem, teils auch extrem schmutzigem Stoner-Riffing und bedrückten psycheldeischen Parts geht, ist MALOTA hier absolut auf der Höhe. Auch wenn konventionelle Noten einmal mehr nicht zwingend zum Programm der Südeuropäer gehören.
Was die Band allerdings gerade auf der Zielstrecke anbieten kann, ist schon aller Ehren wert. Hier treffen schnoddrige Garagensounds auf rotzigen Doom, da werden stampfende Rhythmen mit einer gewissen Boshaftigkeit versehen, die durch den räudigen Grundton erst so richtig zum Leben erweckt wird, da bekommt man ein kurzes Gefühl dafür, was wohl passiert wäre, hätte der Schinkengott seinerzeit den Kurs beibehalten und sich noch etwas mehr Richtung Doom entwickelt.
"Scapegoat" ist gewissermaßen abgezockt und frech, dann aber auch wieder mit einer inhaltlichen Tiefe gesegnet, in der das Gesamtkonzept der italienischen Hopeful voll und ganz aufgeht. Die Mischung aus Doom und Wüstenrock wird jedenfalls nur selten so selbstverständlich souverän aufgeboten wie auf diesem hundsgemeinem Arbeitsnachweis. Dafür verdient MALOTA Beifall und Zuspruch. Am besten sofort.
- Note:
- 8.50
- Redakteur:
- Björn Backes


