LIFETAKER - Herbsthunde
Mehr über Lifetaker
- Genre:
- Industrial / Noise / Sludge
- ∅-Note:
- 7.50
- Label:
- Ván Records
- Release:
- 30.05.2025
- Totsignal
- Schattenkabinett
- Alpha Centurio
- Maschinensturm
- Herbsthunde der Karpaten
Ein Angriff mit der experimentellen Brechstange.
Ob dieses verstörende Szenario, das die Jungs von LIFETAKER auf ihrer aktuellen EP konzipieren, auf Albumdistanz erträglich gewesen wäre, steht zu bezweifeln. Dies nicht etwa, weil das Trio aus Dortmund mit seinem gewagten Mix aus Industrial, Sludge und einer ordentlichen Ladung Noise das brutalste Chaos ins Leben ruft, sondern weil die Intensität der Darbietung extrem hoch ist und man erst einmal verdauen muss, was die Band in knapp 20 Minuten durch die Boxen rauschen lässt.
Wirkt der Opener 'Totsignal' noch ein wenig hektisch und bisweilen überfordernd, bekommt LIFETAKER den generellen Output in der Folge immer besser in den Griff. Die Band steuert ganz bewusst die raschen Wendungen zwischen abstoßenden Beats und dreckigen Gitarrenwänden und schafft einmal mehr Kontraste, die rasch zu einer sehr großen Herausforderung avancieren, die aber irgendwie doch prima zueinander passen und schließlich auch einen höheren Sinn ergeben, auch wenn dieser anfangs noch nicht greifbar ist. Die Brutalität, mit der die Herren das Ganze einfangen, ist gewaltig, nicht etwa weil man hier mit höchster Aggression vorgeht, sondern weil alle Komponenten auf ihre ganz eigene Art sehr extrem klingen und im Zusammenspiel trotz ihres sperrigen Charakters so manchen Schauder über den Rücken laufen lassen.
Dennoch ist das Experiment sehr gewagt, zweifelsohne der Special-Interest-Kategorie vorbehalten, deswegen aber nicht weniger interessant. "Herbsthunde" braucht seine Zeit, soviel ist von Beginn an klar, und nicht alle geneigten Hörer werden das Ganze mit der nötigen Toleranz bis zum letzten Ton begleiten. Die martialische Noise-Brechstange hat aber durchaus ihre Vorzüge, und ist man einmal mittendrin, gibt es kein Entkommen mehr!
- Note:
- 7.50
- Redakteur:
- Björn Backes