KUOLEMANKELLO - Perkeet
Mehr über Kuolemankello
- Genre:
- Heavy Rock
- ∅-Note:
- 7.50
- Label:
- Svart Records
- Release:
- 31.10.2025
- Paarmojen Herra
- Sillanpolttaja
- Väärä Lääke
- Ikenet
- Kalmainen Poika
- Valoni
- Haaskalintu
- Taudinkantaja
- Olkipukki
- Sielun Perkeet
- Sotakoira
- Kaikki Tiet Vie Gomorraan
- Musta Hahmo
Schweiß, Schmutz und Rock 'n' Roll.
Das Leben ist kurz, die Uhr tickt, also haben sich diese Finnen hier zusammengeschlossen, um ihre restliche Zeit in einer Band zu verbringen und Rock & Roll zu zelebrieren. So kitschig und pathetisch dies klingen mag, so authentisch und simpel ist die bis dato noch relativ kurze Geschichte von KUOLEMANKELLO, einer Garage-Rock-Combo, die sich bereits in frühester Jugend mit dem Material von BLACK SABBATH vertraut gemacht hat und heute schaut, wie man den wahrscheinlich wichtigsten Einfluss in einen dreckigen Stoner-Kontext bringen, dabei aber auch ein bisschen Proto-Metal und Punk Rock in das Menü mischen kann.
"Perkeet" ist das erste Resultat dieser durch und durch schmutzigen Melange, ein Statement für die rebellische Attitüde des Heavy Rocks. Gleichzeitig aber auch eine Ansammlung von mächtig dicken Grooves, die mit klarem 70er-Bezug eine weitere Retro-Schublade öffnet, in der die Nordeuropäer aber ein ziemlich einsames Dasein fristen. Denn so vertraut vieles auch klingen mag, so ist der eigenwillige Sound von KUOLEMANKELLO doch eigenständig genug, um den Jungs bescheinigen zu können, frischen Wind in die Szene zu bringen.
Einen Wermutstropfen muss man auf der neuen Scheibe jedoch mit ein bisschen Abstand schlucken, und das ist der Umstand, dass die Band gerade in der ersten Hälfte von "Perkeet" nicht sonderlich um Abwechslung bemüht ist. Das Tempo variiert höchst selten, der ziemlich gewöhnungsbedrüftige, manchmal arg verzerrte Gesang könnte hier und dort auch etwas mehr Flexibilität vertragen, und auch die Rhythmusarbeit passt sich dem meist einheitlichen Groove an, den KUOLEMANKELLO eigentlich erst im letzten Drittel noch mal aushebelt, um dann doch mal den Punk vor die Tür zu setzen.
Trotzdem ist "Perkeet" für Liebhaber des ungeschönten Retro-Rocksounds eine echte Wonne, bringt die Attitüde der Straße zum Vorschein und macht sich völlig sorglos daran, Rock & Roll zu atmen, zu fühlen und auch zu leben. Damit passt die Band auch optimal ins Portfolio von Svart Records, dem nach wie vor besten Lieferanten für schmutzige Sounds von der nördlichen Halbkugel.
- Note:
- 7.50
- Redakteur:
- Björn Backes


