BALT HüTTAR - Tanzerloch
Mehr über Balt Hüttar
- Genre:
- Folk Rock
- ∅-Note:
- 8.50
- Label:
- Rockshots Records
- Release:
- 12.09.2025
- An Naüjez Lant
- Ghebar Khriegan
- Vaia – ´Z Gadénkhe
- Dar Aatom Me Pèrge
- Gakhrieget Lant
- Il Minatore
- Grésatar Stòan
- 1310
- Prüdare Liebe
- Tin Tan Nona
- Tanzerloch
Überraschend starke Folk-Rock-Scheibe!
Es gab da mal eine Zeit zur Jahrtausendwende, in der ich folkige Sounds jeglicher Coleur so richtig für mich entdeckt hatte. Besonders angetan hatten es mir seinerzeit die Iberer MÄGO DE OZ, die mit ihrem fröhlichen Sound und ihren tollen Singalongs immer wieder für gute Laune sorgen konnten. Ob den Herren von BALT HÜTTAR Ähnliches gelingen wird, ist fraglich, allerdings muss man sagen, dass die italienische Kapelle auf ihrem neuen Album ähnlich beschwingte Rhythmen auffährt wie die spanischen Kollegen, an sich zwar mehr im klassischen Folk unterwegs ist und überhaupt vermehrt auf akustische Instrumentierung setzt, doch unterm Strich ist eine Scheibe wie "Tanzerloch" kaum weniger unterhaltsam als die gedanklichen Vorgaben von der Halbinsel - und darauf lässt sich definitiv aufbauen.
Überhaupt ist "Tanzerloch" ein sehr angenehmer Gegentrend zur 'Höher, schneller, weiter'-Entwicklung im mittelalterlich geprägten Sound. Während Acts wie FEUERSCHWANZ nun wirklich jeden Scheiß mitmachen, um das eigene Geltungsbedürfnis zu befriedigen, IN EXTREMO den Ursprüngen ebenfalls weitgehend abgeschworen hat und SCHANDMAUL auch nicht mehr an alte Glanzzeiten anknüpfen kann, braucht es im klassischen Folk Rock definitiv frisches, junges Blut, und damit kann BALT HÜTTAR auf "Tanzerloch" in allen elf Stücken dienen.
Die Songs sind einprägsam, manchmal auch recht simpel strukturiert, aber atmosphärisch ausreichend aufgeladen, um so manchen Mittelaltermarkt auf Trab zu halten und gleichzeitig emotional zu packen. Das ruhige 'Vaia – ´Z Gadénkhe' zeigt richtig schön auf, wie man Balladeskes völlig vom Kitsch freihalten kann, das tanzbare 'Tin Tan Tona' bringt ordentlich Schwung in die Sache, und mit dem epischen Titelsong hat die Truppe zum Ende hin noch einen künftigen Klassiker am Start, den man fortan nicht mehr missen möchte - und damit sind exemplarisch nur drei Songs mit ganz unterschiedlichen inhaltlichen Charakteristika genannt. Ja, BALT HÜTTAR macht Spaß, klingt authentisch und erhebt die Stimme erfolgreich für die Rückbesinnung zu den Wurzeln dieser Musik. Bitte umgehend mehr davon!
- Note:
- 8.50
- Redakteur:
- Björn Backes