100 KILO HERZ - Hallo, Startblock
Mehr über 100 Kilo Herz
- Genre:
- Punkrock / Deutschpunk
- ∅-Note:
- 6.50
- Label:
- Bakraufarfita Records
- Release:
- 15.08.2025
- Eh Ok
- Der letzte Tag
- Im selben Boot
- Komm mit uns
- Leben und sterben lassen
- Dazugehören
- Mit dir
- Wir sind hier nicht in Seattle
- 3:00
- Muss man wissen
- Allez
- Dem Untergang geweiht
Ein Neubeginn als Sprung ins kalte Wasser.
Mit Liedern wie 'Drei Jahre ausgebrannt' oder 'Keine Zeit für Angst' hat 100 KILO HERZ einige der besten deutschsprachigen Punkrocksongs dieses Jahrzehnts geschrieben. Die Erwartungen an die neue Platte "Hallo, Startblock" sind also entsprechend hoch. Doch der Titel sagt schon aus, dass es irgendwie von vorne losgehen muss. Das ist aus gutem Grund so. Sänger Rodi, der wie kein anderer mit seiner Stimme gleichzeitig Wut und Melancholie ausdrücken kann, hat nach längerer Ankündigung Ende 2023 die Band verlassen. Ein markanter Teil der Gruppe geht damit verloren. Ersetzt wird er durch den ebenfalls als GRUNDHASS bekannten Musiker Steffen Neumeister. Außerdem verließ Gitarrist Basti die Band nach zwei Jahren wieder und wurde durch Christian ersetzt.
Der Sprung in neue Gewässer erfolgt in 'Eh Ok' mit knallenden Gitarrenriffs und fetten Bläsereinsätzen. Die Trademarks von 100 KILO HERZ sind also weiterhin vorhanden. Das ändert sich auch bei den weiteren elf Tracks nicht, wobei die Lieder insgesamt etwas glatter und eingängiger wirken als auf den drei Vorgängeralben. Der größte Unterschied liegt indes in den Texten und im Gesang, was bei einem Sängerwechsel erwartbar ist.
Die Grundstimmung auf "Hallo, Startblock" ist optimistischer. Teilweise driftet sie wie in 'Komm mit uns' oder 'Allez' in (Szene-)Folklore ab. Inhaltlich bringen Genrekollegen wie FEINE SAHNE FISCHFILET Themen aktueller und pointierter oder wie DREI METER FELDWEG deutlich gewitzter auf den Punkt. Natürlich gehen viele Songs ganz gefällig ins Ohr, doch es beschleicht einen das Gefühl, dass manchmal der letzte Kick fehlt.
Besonders deutlich wird dies am Kontrast von 'Leben und sterben lassen' und 'Dazugehören'. Bei beiden handelt es sich um gesellschaftspolitische Lieder. Doch während 'Leben und sterben lassen' etwas lasch und beliebig daherkommt, spürt man in 'Dazugehören' endlich Ausdruck und Emotionen, die dem Text Tiefgang verleihen. Gleiches gilt für 'Muss man Wissen' und der überraschenden, aber sehr gut gelungenen Klavierballade '3:00'. Man würde sich mehr von dieser starken Intonation wünschen.
Natürlch gibt es auch auf "Hallo, Startblock" die für 100 KILO HERZ obligatorischen Anspielungen an deutschsprachige Musik. Für eine Band, die nach einen MUFF-POTTER-Song benannt ist, ist dies einfach Pflicht. So erinnert der ALbumtitel an ...BUT ALIVEs Longplayer "Hallo, Endorphine", die Lieder 'Wir sind hier nicht in Seattle' und 'Mit dir' verweisen auf TOCOTRONIC bzw. FEINE SAHNE FISCHFILET. 'Leben und Sterben lassen' ist war kein direkter musikalischer Bezug, aber 007 hinterlässt hier Liebesgrüße.
"Hallo, Startblock" ist ein solider Start in neues Fahrwaser von 100 KILO HERZ, welches jedoch noch nicht ganz so schnell durchquert wie erhofft. Das Potential für eine Steigerung besitzt die Band aber definitiv und hat dies bereits oft unter Beweis gestellt.
- Note:
- 6.50
- Redakteur:
- Dominik Feldmann