MP3-Tauschbörsen fördern den Absatz
Kommentieren
Wie eine aktuelle Studie von Jupter Media Metrix herausgefunden haben will, schaden sogenannte "Piraten" dem Umsatz deutlich weniger als dass sie ihm nützen. Zwar würden 10% der Befragten durch die Teilnahme an Musiktauschbörsen weniger CDs kaufen als vorher, dem gegenüber stehen jedoch 19% die mehr kaufen. Die Umsatzrückgänge der Musikindustrie seien demnach nicht allein bei den Tauschbörsen zu suchen, lautet das Fazit der Marktforscher.
Anm.: Ich wäre ja selbst nie auf die Idee gekommen, daß CD-Preise von 20 EUR und mehr hier auch ihr Scherflein beitragen würden. Außerdem gibt es ja auch kaum DVDs die eine gewaltige Umsatzsteigerung verzeichnen. Haben eigentlich damals die CDs das gute alte Vinyl verdrängt? Oder lag es damals auch an der Raubkopiererei?
- Redakteur:
- Georg Weihrauch
0 Kommentare