HEI'AN: Teil 1 des XXL-Interviews mit Frontmann Matic
23.09.2025 | 22:10Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch. Denn weil Matic, Frontmann der progressiven Post-Metal-Band HEI’AN so viel zu erzählen und berichten hatte, haben wir unser Gespräch mit dem redseligen Slowenen gleich in zwei, mehr als interessante Parts unterteilt. Erfahrt im ersten Teil, wie es überhaupt zur Bandgründung, Namensauswahl und der musikalischen Ausrichtung der Band kam und was HEI’AN mit der chinesischen Sprache, Bands wie THE OCEAN und dämonischen Geistern zu tun hat. Das aktuelle musikalische Schaffen dieser aufstrebenden Band präsentiert eine wilde, aber gesunde Genre-Mixtur.
Hallo Matic, wie geht es dir, wie ist die Stimmung bei HEI'AN?
Hey! Danke, dass ihr euch überhaupt dafür interessiert, diese Fragen zu stellen, wir wissen das wirklich zu schätzen! Und uns geht es großartig, danke schön! Eine Veröffentlichungskampagne ist immer eine super aufregende und ereignisreiche Zeit, also war es in letzter Zeit definitiv hektisch, aber auf eine sehr positive Weise.
Schande über mich, aber ich bin erst durch euer neues Album auf euch aufmerksam geworden. 2022 ist ja bereits "Imago" erschienen. Was bedeutet eigentlich HEI'AN und wie hat sich die Band gegründet?
Das ist richtig! Und keine Sorge oder Schande - wir haben soooo viele Bands zum ersten Mal entdeckt, als sie ihr viertes, fünftes, sechstes Album veröffentlicht haben, also seid ihr eigentlich ziemlich früh auf der Party unserer Meinung nach, und wir lieben und schätzen das!
Zum Namen - "Hei'An" kommt eigentlich aus dem Chinesischen. Die Schreibweise ist nur ein bisschen stilisiert, denn ursprünglich, in einer lateinisierten Version, wäre das Wort wie "Hei An" geschrieben worden, aber wir wollten wirklich, dass es super klar ist, dass es eigentlich ein Wort ist und nicht zwei, und wir wollten deutlich machen, dass es nicht um die Heian-Periode der japanischen Geschichte geht, also entschieden wir, dass die stilisierte "Hei'An"-Schreibweise aus all diesen verschiedenen Gründen am meisten Sinn macht. Wie auch immer, zurück zur Bedeutung: In der chinesischen Sprache haben die Silbe "hei" und die Silbe "an" beide ihre eigene Bedeutung und können auf verschiedene Arten übersetzt werden, aber die Übersetzung des vollständigen Wortes, die uns am besten gefällt, ist "friedliche / unheilvolle Dunkelheit", da wir das Gefühl haben, dass es gut zu unseren lyrischen Themen und unserem Gesamtsound passt, und es ist immer noch eine 100% korrekte und gültige Übersetzung. Außerdem haben wir das Gefühl, dass es ziemlich eingängig, kurz, prägnant und leicht zu merken ist, was ebenfalls ein Vorteil ist. Warum die chinesische Sprache? Ich war schon immer von der chinesischen Kultur fasziniert, eigentlich von den meisten asiatischen Kulturen angetan (obwohl wir solche Themen in unseren Texten und unserem Image nicht wirklich ansprechen, oder zumindest haben wir das noch nicht getan), aber die Idee für den Namen kam von Aljaž, unserem Sänger, der die chinesische Sprache sehr gut beherrscht, da er Synologie studiert und vor einigen Jahren sogar eine Weile in China und Taiwan gelebt hat, und das geschah lange bevor er überhaupt ein Bandmitglied wurde. Wir haben sozusagen ein Brainstorming mit verschiedenen Ideen für Bandnamen gemacht und einfach verschiedene "coole Wörter und Phrasen" hin und her geschoben, bis wir irgendwie bei HEI'AN gelandet sind. Ich mochte die Bedeutung, mochte die Schreibweise, ich mochte den Klang, und ich mochte vor allem, wie einzigartig und faszinierend es für mich klang, also fühlte es sich sofort richtig an.
Die Idee für die Band kam mir im Jahr 2020. Ich hatte schon vorher Songs geschrieben, aber nie etwas veröffentlicht, und ehrlich gesagt noch nicht einmal etwas aufgenommen, auf das ich stolz genug gewesen wäre, um es tatsächlich zu veröffentlichen, aber da ich kurz davor Musik am Konservatorium in Ljubljana studiert hatte und mein Studium der Musikproduktion bei United Pop genau zu dieser Zeit fortsetzte, kannst du dir vorstellen, dass ich immer etwas kreierte, einige Ideen schrieb, verschiedene Sounds und Elemente ausprobierte und sah, wie sie zusammen funktionierten und wie sie sich im Kontext der Songideen anfühlten, die ich zu schreiben versuchte. Aber erst im Jahr 2020, als alles gesperrt wurde, hatte ich das Gefühl: "Ok, jetzt ist die Welt für eine Weile stehen geblieben, ich habe jetzt Zeit, lass uns etwas Cooles und Produktives mit dieser zusätzlichen Zeit machen, die ich habe." Also rief ich ein paar Freunde an, die ich schon vorher aus der slowenischen Musikszene kannte - eigentlich kannte ich fast alle vom Konservatorium - und gründete eine Band. Wie schon erwähnt, hatte ich schon vorher kleine "Song-Ideen" geschrieben, also habe ich einige davon genommen und sie zu dem geformt, was man jetzt auf "Imago" hören kann, und der Rest ist Geschichte. Natürlich mussten wir aufgrund der damaligen Weltlage ein wenig darauf warten, bevor wir uns wirklich regelmäßig zum Proben treffen und ins Studio gehen konnten usw., deshalb hat es auch ein paar Jahre gedauert, bis das erste Album endlich veröffentlicht werden konnte, so dass die Band tatsächlich erst 2022 richtig angefangen hat zu arbeiten, aber wir haben auf jeden Fall schon 2020 damit begonnen, den Grundstein für alles Folgende zu legen.
Verstehe. Ihr seid hörbar von Größen wie THE OCEAN, MASTODON, INTRONAUT und TOOL inspiriert. Habe ich eine wichtige Quelle der Inspiration vergessen?
Vielen Dank für diese Vergleiche! Wir lieben all die Bands, die du hier erwähnt hast, und wir sind besonders große Fans von THE OCEAN, also ist es immer eine große Ehre, wenn man uns mit solch talentierten und erfolgreichen Künstlern vergleicht, zu denen wir alle aufschauen! Lustigerweise, obwohl ich mir sicher bin, dass sie uns auf die eine oder andere Weise inspiriert haben, da wir sie regelmäßig hören, würde ich nicht sagen, dass sie die "wichtigsten" Inspirationen für unsere erste und zweite Platte waren.
Für "Imago" war der Hauptstil, der das Album geprägt hat, definitiv Post Metal, mit einigen progressiven und symphonischen Einflüssen und leichten Metalcore-Einflüssen in einigen Teilen (und vielleicht einigen anderen Einflüssen hier und da, aber lass uns nicht in diesen Kaninchenbau gehen), also waren die Bands, die den Sound der Platte am meisten beeinflusst haben, ALCEST, DEAFHEAVEN, LANTLOS, TESSERACT, LEPROUS, usw.. Aber für unser kommendes Album "Kiss Our Ghosts Goodbye" haben wir ein wenig umgedacht - wir haben alles genommen, was wir mit "Imago" richtig gemacht haben und wollten es zu etwas "Vertrautem und doch sehr, sehr Neuem" für uns weiterentwickeln. Und vor allem in den letzten Jahren wurden wir alle in der Band zu riesigen Fans dieser neuen Welle von Metal-Bands, die wirklich Genre-Barrieren niederreißen und Metal mit so vielen Pop- und elektronischen Elementen und allen Arten von anderen verschiedenen Einflüssen verschmelzen, die aus Genres stammen, die nie wirklich in irgendeiner Weise mit Metal in Verbindung standen, und es irgendwie erstaunlich gut funktionieren lassen. Für das neue Album würde ich sagen, dass unsere Haupteinflüsse definitiv Bands wie BRING ME THE HORIZON, BAD OMENS, SLEEP TOKEN, I PREVAIL usw. waren.
Aber man kann immer noch zumindest Andeutungen (wenn nicht sogar mehr) all dieser anderen Einflüsse in unserer Musik hören. Die Sache ist die, dass jeder in der Band eine Menge verschiedener Sachen hört, nicht nur einen Haufen verschiedener Metal-Subgenres, sondern auch einen Haufen softer Rock, Pop, K-Pop, Rap, RnB, Techno, House, Dubstep, Jazz, Klassik. Wir sind wirklich so etwas wie ein "musikalisches Konglomerat" oder "musikalische Allesfresser", wenn man so will, wenn es um die Künstler geht, die wir hören, und um unsere künstlerischen Vorlieben, also kann man auf unserem neuen Album eine ganze Menge mehr hören als "nur einen weiteren BAD OMENS- oder SLEEP TOKEN-Möchtegern", oder zumindest ist es das, was wir wirklich versucht haben, zu erreichen (diese "vertraute und doch einzigartige" Sache, die ich zuvor erwähnt habe). Aber ja, diese Art von neuer Welle von Metalcore-Bands, die verschiedene Genres miteinander verschmelzen, hat den Sound unserer neuen Platte am meisten beeinflusst, weil wir uns wirklich in diese Art von Sound und künstlerischer Philosophie verliebt haben, besonders in den letzten Jahren.
Schon das Artwork der neuen Scheibe ist sehr ausdrucksstark. Was beschreibt es im Zusammenhang mit der Musik?
Herzlichen Dank dafür! Das Artwork wurde von unserem guten Freund Remi Bordet gemacht, der einfach ein extrem talentierter Künstler ist, und er hat unsere künstlerische Vision für das Album perfekt verstanden, also sind wir auch super stolz darauf, wie es geworden ist!
Die allgemeine Idee oder "mentale Skizze", was auf dem Artwork zu sehen sein sollte, kam von mir, da ich wirklich wollte, dass es potenzielle Hörer sofort in seinen Bann zieht und tatsächlich die Stimmung des Albums allein mit dem Artwork vermittelt, und ich denke, dass wir das wirklich erreicht haben. Man sieht also eine Kapuzenfigur von mir, die aufsteht, und einen trostlosen, wüstenähnlichen Hintergrund mit einigen geisterhaften Gestalten, die darin lauern und versuchen, mich zu erreichen.
Ich wusste schon ziemlich früh im Entstehungsprozess dieses Albums, dass ich nicht wollte, dass unser Logo und der Albumtitel explizit auf das Albumcover geschrieben werden, denn ich liebe es wirklich sehr, wenn Künstler sich darauf konzentrieren, das Artwork selbst so eindringlich zu gestalten, dass es keine Texte braucht, sondern sofort erkennbar ist und zum Nachdenken anregt. Das Albumcover für "The Death Of Peace Of Mind" von BAD OMENS ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel dafür, da es ein sehr einfaches Albumcover ist, das aber so viel Tiefe und Nuancen hat, wenn man es immer wieder anschaut, dass man sich das Album einfach anhören MUSS, nachdem man es gesehen hat, sogar wenn kein Logo/Text darauf ist. Das ist natürlich nicht das einzige Beispiel, aber ich habe das Gefühl, dass es ein sehr gutes Beispiel ist. Aus diesem Grund wollte ich, dass das Artwork unseres eigenen Albums den Titel des Albums verrät, ohne dass er geschrieben steht. Daher bin ich vor diesen "Geistern" in einer Einöde weggelaufen, um zu symbolisieren, dass ich versuche, vor etwas Negativem wegzulaufen. Der Stil, das Farbschema usw. des "Kiss Our Ghosts Goodbye"-Albums ähnelt dem und verkörpert genau das - ich laufe vor "den Geistern, die mich in der Vergangenheit heimgesucht haben" weg, sowohl vor sehr aktuellen als auch weiter zurückliegenden. Das passt perfekt zu den Botschaften von so ziemlich allen Songs auf dem Album.
Ich habe mir auch "Imago" angehört und muss sagen, dass ihr in den drei Jahren zwischen den beiden Alben einen großen Schritt gemacht habt...
Vielen Dank, dass du das so siehst und schätzt! Ja, wir haben auch das Gefühl, dass "Kiss Our Ghosts Goodbye" im Vergleich zu "Imago" einen erheblichen Qualitätssprung darstellt. Versteh mich nicht falsch, wir lieben "Imago" immer noch und sind super stolz darauf, denn es war "das erste Baby, das wir in die Welt gesetzt haben", wenn man so will. Aber für "Kiss Our Ghosts Goodbye" haben wir uns selbst herausgefordert und versucht, uns in so ziemlich allen Aspekten zu verbessern, die es gibt, wenn es darum geht, ein Album zu veröffentlichen. Wir wollten unser Songwriting verbessern, wir wollten, dass die Refrains catchier sind, dass die Riffs besser sind, dass die schweren Sachen noch schwerer sind, dass die poppigeren Sachen noch poppiger sind, wir wollten, dass die Produktion größer, "massiver", sauberer, knackiger, "produzierter" klingt, wenn man so will, und wir wollten auch, dass die Musikvideos in Bezug auf die Produktionsqualität einen Schritt nach vorne machen. Wir wollten einfach uns selbst herausfordern, um uns weiter zu verbessern, und ich habe das Gefühl, dass wir das wirklich geschafft haben. Ich hoffe, wir können das auch weiterhin tun und uns bei allem, was wir von nun an veröffentlichen, verbessern, aber wir haben definitiv sehr hart daran gearbeitet, unser Handwerk in den letzten Jahren zu perfektionieren - sowohl individuell als auch als Band, und ich denke, man kann all diese harte Arbeit wirklich hören, wenn man "Imago" und "Kiss Our Ghosts Goodbye" vergleicht. Also nochmal, wir wissen es wirklich zu schätzen, dass du uns darauf hingewiesen hast, es bedeutet uns sehr viel!
All diese Dinge, die ich gerade erwähnt habe, sind bei diesem Album irgendwie anders als beim ersten - das Songwriting, die Performances und Takes selbst, die Produktion, der Mix. Alles fühlt sich wie ein "weiterer Schritt nach vorne" gegenüber unserem ersten Album an, wenn das Sinn macht. Deshalb sind wir umso stolzer auf das neue Album, weil wir wirklich das Gefühl haben, dass wir uns selbst dazu gezwungen haben, zu wachsen - und was ist befriedigender, als sich mit sich selbst zu messen, hehe.
Warum denkst du, dass wir uns von unseren Geistern verabschieden sollten? Oder was hat es mit dem Titel auf sich?
Der Titel "Kiss Our Ghosts Goodbye" fasst ziemlich genau die Botschaft des gesamten Albums zusammen. Im Gegensatz zu "Imago" ist diese Platte kein Konzeptalbum per se, aber sie hat definitiv einen sehr offensichtlichen roten Faden. Mit "Imago" wollte ich verschiedene Dämonen, mit denen ich innerlich kämpfte, erforschen und sie als Kreise der inneren Hölle darstellen, bildlich gesprochen. Aber mit "Kiss Our Ghosts Goodbye" wollte ich den Blick nach außen richten, so dass es nicht "super introspektiv" ist, sondern viel mehr nach außen orientiert ist und den Hörer wirklich anspricht.
Wir alle haben Geister, die uns heimsuchen, seien es vergangene Traumata, toxische Menschen in unserer Gesellschaft, beschissene sozio-politische Systeme, in denen einige von uns gefangen waren (oder immer noch sind), beschissene familiäre Situationen, die wir vielleicht ertragen mussten. Und wir alle müssen uns mit diesen Geistern auseinandersetzen und sie in der Vergangenheit lassen, wenn wir als Individuen und auch als Gesellschaft weiter wachsen wollen. Darum geht es also in dem Titel. "Imago" war ein Konzeptalbum über die innere Reise mit den Herausforderungen, sich seinen persönlichen Dämonen und Traumata auf der Reise zum Selbst zu stellen.
Worum geht es in "Kiss Our Ghosts Goodbye" im Detail - auch um Depression, Beziehungen, Verlust?
Ich meine, ja und nein. Ich schreibe immer Texte, die von meinen eigenen realen, persönlichen Erfahrungen und Gedanken abgeleitet bzw. inspiriert sind, also tauchen natürlich viele Themen, die mich beim Schreiben von "Imago" geärgert haben, auch beim Schreiben von "Kiss Our Ghosts Goodbye" auf. Ich kämpfe immer noch mit Depressionen, das ist etwas, mit dem ich wahrscheinlich den Rest meines Lebens zu kämpfen haben werde, also taucht dieses Thema natürlich immer wieder auf und das Gleiche gilt für die Themen Beziehungen jeglicher Art, Verlust jeglicher Art usw.. Aber ein weiterer großer lyrischer Unterschied, der wirklich in allen Songs auf "Kiss Our Ghosts Goodbye" vorhanden ist, ist die Tatsache, dass ich mich entschieden habe, viel direkter zu sein in dem, worüber ich genau schreibe. Als ich die Texte für "Imago" schrieb, war ich noch sehr, sehr, sehr jung, und ich erinnere mich, dass ich mich sehr unsicher fühlte und Angst hatte, zu viel von mir selbst in meinen Texten zu zeigen, und deshalb wollte ich die Texte ein wenig in einer Reihe von Metaphern, vagen Formulierungen usw. "verstecken". Ich wollte einfach nicht, dass die Hörer mich als Person zu sehr kennenlernen, denn davor hatte ich wirklich Angst. Aber bei den Texten von "Kiss Our Ghosts Goodbye" habe ich eine Art "mentalen Schalter" in meinem Kopf umgelegt und beschlossen, dass ich 100% ehrlich sein muss (sowohl zu mir selbst als auch zu den Hörern), damit meine Texte wirklich die Botschaften vermitteln, die ich vermitteln möchte. Deshalb habe ich das Gefühl, dass die Texte auf "Kiss Our Ghosts Goodbye" noch persönlicher und ehrlicher sind als je zuvor.
Es gibt ein paar Hauptthemen, die sich durch unser gesamtes neues Album ziehen - meine Sexualität, meine Kämpfe/Zusammenstöße deswegen mit einigen ehemaligen, engen Freunden und sogar bestimmten Familienmitgliedern, mein andauernder Kampf mit Depression, mein ständiger Kampf mit MS (die bei mir diagnostiziert wurde, nachdem "Imago" herauskam, also ein sehr neues Thema in unseren Texten), viele existenzielle Fragen, die sich aus meiner Enttäuschung über viele Aspekte der gesellschaftlichen Entwicklung ableiten, Kritik an der aktuellen sozio-politischen Situation in vielen Teilen der Welt. Also würde ich sagen, dass dieses Album keine komplett neue lyrische Sache ist, aber die Texte erweitern definitiv "Imago" um einiges und thematisieren viele Dinge, über die ich noch nie zuvor gesprochen habe, aber sie sind immer noch mit einigen der lyrischen Themen auf "Imago" verbunden, da ich sie immer noch schreibe, wenn das Sinn macht…
Liebe Leser, ihr merkt, dass der gute Matic unheimlich viel zu sagen hat. Und wer schon so ehrlich und offen mit uns spricht, der verdient es auch, dass seine Worte in kompletter Form zu Papier gebracht werden. Daher folgt in den kommenden Tagen der zweite Teil des XXL-Interviews mit dem HEI’AN-Fronter, in dem wir noch tiefer auf das Album, die slowenische Metal-Szene und die nahen Zukunftspläne der Band eingehen… bleibt dran!
Fotocredits: Grega-Stamenovic
- Redakteur:
- Marcel Rapp