BLUTGOTT: Thomas Gurrath öffnet das nächste Kapitel
21.10.2025 | 19:03Ich kenne keinen so emsigen Welt-Erschaffer wie Thomas Gurrath. Mit "Legions Of Metal" hat der BLUTGOTT-Kopf nun ein weiteres Kapitel seines durch und durch einzigartigen und spannenden Kosmos erschaffen, das das Gewaltige von DEBAUCHERY, das Coole von BALGEROTH und das Blutrünstige von BLOOD GOD einmal mehr perfekt vereint. Zugegeben, in ein, zwei Sätzen ist der Inhalt der bestehenden Welt definitiv nicht zusammengefasst, doch dafür haben wir uns den Mastermind einmal mehr auf die Interviewcouch geholt, um dieses weitere Kapitel zu ergründen. Welche Rolle hierbei "Jugulator" spielt, was definitiv das größte Verbrechen der Menschheit ist und was hinter seinen aufwändigen Bühnenkostümen steckt, erfahren wir im folgenden, wie immer sehr lesenswerten Gespräch mit BLUTGOTT!
Thomas, da wären wir wieder. Hab vielen Dank, dass du dich meinen Fragen annimmst. Wie geht es dir, dem Schöpfer des BLUTGOTT-Universums?
Hallo, vielen Dank für dein Interesse. Bei mir ist alles gut, im Moment ist natürlich sehr viel los, mit dem Album-Release und den Konzerten zum neuen Album.
Knappe drei Jahre ist es her als die letzte Dreifaltigkeit des Blutgottes uns beehrte. Wie ist es dir in dieser Zeit ergangen, hast du überhaupt durchatmen können oder direkt weiter an dieser Welt gebastelt?
Oha, drei Jahre hast du verpasst, ich muss unbedingt mehr Werbung machen, haha. Ich bin jeden Tag in meiner Metal-Welt. Vor drei Jahren kam das 2-CD-Album "Demons Of Rock'n'Roll", wie der Name schon sagt ein Rock'n'Roll-Album. 2023 kam "Respawned In Heavy Metal", ein klassisches Heavy-Metal-Album und im 3-CD-Package gleichzeitig ein Re-Release von BALGEROTH und dem DEBAUCHERY-Album "Enemy Of Mankind".
Anfang 2024 brachte ich das 3-CD-Album "Dragongods" heraus, ein Re-Recording von alten DEBAUCHERY-Songs, dazu eine Heavy-Metal-Version und alle zehn Songs erstmalig auf Deutsch unter dem Titel "Drachenkult". Ende 2024 kam dann das ganz neue "Dracul Drakorgoth"-Album heraus - mit jedem Song auf Deutsch und als DEBAUCHERY-Death-Metal.
Ich habe in den Jahren 2023 und 2024 alle meine Metalmonster unter dem BLUTGOTT-Banner zusammengefasst, es kamen drei Alben mit neun CDs, und es gibt seitdem auch überall zusätzlich zum DEBAUCHERY-Profil das neue BLUTGOTT-Streaming-Profil - momentan sind es auf Spotify über 40.000 monatliche Hörer. Zu den Alben gab es noch verschiedene Miniaturen und die 300 Seiten starke "Kings Of Carnage Battle Bible" mit dem Tabletop-Spiel im BLUTGOTT-Universum.
Puh, da habe ich wirklich viel verpasst, haha. Vor rund einem Jahr warst du auf großer Deutschlandtour und bist generell auch live sehr aktiv. Welche Erfahrungen nimmst du von diesen Ausflügen mit? Hast du eine feste Band hinter deinem Rücken für die Live-Auftritte oder wie läuft das bei dir ab?
Ja, es war die Tour zum "Dracul Drakorgoth"-Album. Sie erstreckte sich über die Wochenenden von August 2024 bis April 2025. Das war eine ziemlich coole Tour. Meine Tour läuft unter dem "Blutfest"-Banner, und sind mal mehr, mal weniger Konzerte, dazu ein paar Festivals. Das "Blutfest" geht meist durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für die Shows habe ich ein festes Live-Team. Die sind alle berufstätig, deshalb bieten sich Konzerte am Wochenende an.
"Legions Of Metal" - starker Titel, geiles Artwork und wieder drei vollgepackte CDs. Wie entstehen eigentlich neue Songs im Hause Gurrath?
Cool, dass dir das Album und mein Artwork gefallen. Es gibt keine grundsätzliche Herangehensweise. Bis 2018 habe ich alle CDs auf meiner Gitarre geschrieben und in meinem Kopf zusammengebaut. Mein Limit waren so 10 bis 15 Songs, mehr konnte ich nicht auswendig im Kopf behalten, haha. Im Studio musste es dann immer sehr schnell gehen. Also meistens alles einmal gespielt oder eingesungen und so war es dann. Ende 2019 habe ich mir gutes Equipment für Homerecording gekauft und kann jetzt alles in Studioqualität aufnehmen und auch davor mal anhören, das macht vieles einfacher. 2020 habe ich dann eine Recording Session gestartet, dann kam Corona, und es wurden 40 Lieder. Das erste Album war "Monster Metal", dann "Demons Of Rock'n'Roll". Dann habe ich eine weitere Recording Session dazwischen geschoben für "Respawned In Heavy Metal", dann eine für das 20-Jahre-Jubiläumsalbum "Dragongods". Dann habe ich "Dracul Drakorgoth" veröffentlicht, und dafür nochmal Sachen verändert und neu aufgenommen. Dann hat sich das mit Ripper Owens und Michelle Darkness ergeben und ich habe das "Legions Of Metal"-Album etwas verändert und dieses Jahr veröffentlicht. Seit Anfang des Jahres arbeite ich aber wieder an ganz neuen Songs. Ich fange meist mit der Gitarre an, überlege mir dazu Drumparts und Texte. Die Texte spielen fast alle in meiner eigenen Fantasy-Welt, der "World of Blood Gods".
Also Songwriting und Veröffentlichung laufen inzwischen ziemlich unabhängig voneinander. Songwriting ist für mich die eigentliche Kunst, die muss weitestgehend unabhängig von wirtschaftlichen Zwängen und völlig frei stattfinden. Ich male immer an Bildern, ich schreibe immer Riffs, ich baue immer an der Hintergrundwelt. Für die Veröffentlichung muss ich dann meine Kunst mit der Realität vereinen, da geht es um Kosten von Produkten, CDs, LPs, Boxen, was man eben dazu machen will.
In den drei Jahren zwischen Dämonen und der aktuellen Metalllegion, wie sehr hat sich der BLUTGOTT-Sound deiner Meinung nach gewandelt, wie hast du in dieser Zeit deine drei Säulen des BLUTGOTT-Universums musikalisch weiterentwickelt?
Für mich sind "Monster Metal" und "Dracul Drakorgoth" klassische DEBAUCHERY-CDs, besser arrangiert und geschrieben, aber grundsätzlich aus den gleichen Bausteinen zusammengebaut wie die anderen DEBAUCHERY-Alben. "Legions Of Metal" und "Demons Of Rock'n'Roll" gehören zu meinen BLOOD GOD-Alben, mit dem Schwerpunkt Hard Rock und Oldschool Heavy Metal. Aus der Songwriting Session habe ich die rockigeren Songs dem "Demons Of Rock'n'Roll"-Album zugeordnet, und die Oldschool-Heavy-Metal-Songs dem neuen "Legions Of Metal"-Album. Das nächste Album, das nächstes Jahr kommen soll, klingt wieder anders, also das Album, an dem ich gerade arbeite, das empfinde ich als böser und epischer als die letzten Alben, dafür hat es weniger Rockelemente. Aber wie es die Hörer in der Rezeption empfinden, ist ja nochmal eine ganz andere Sache.
Zugegeben, ich habe DEBAUCHERY und danach auch BLOOD GOD und BALGEROTH immer in die Death-Metal-meets-Hard-Rock-Schublade gesteckt. Doch irgendwie gefällt mir die Bezeichnung "Dark Fantasy Metal" am besten. Wie denkst du darüber?
Alle Alben mit dem Schwerpunkt auf BLOOD GOD, also seit 2010, als es noch BIG BALL hieß, sind purer Hard Rock mit ein paar Oldschool-Heavy-Metal-Elementen. Ein Mix aus AC/DC und ACCEPT. Es hat nichts mit Death Metal zu tun. 2023 mit dem "Respawned In Heavy Metal"-Album habe ich noch eine neue Stimme hinzugebracht und hatte so eine Möglichkeit meinen böseren Metal-Songs eine BLOOD GOD-Version zu verpassen.
DEBAUCHERY war eigentlich seit Anfang an Heavy-Metal-Riffs mit Death-Metal-Stimme, mal krasser, mal rockiger. Also es gibt viele Thrash-Songs, wie SLAYER, Death-Metal-Blastbeat-Sachen, Black-Metal-Elemente, und Groove Metal. Ich habe mich da nie wirklich festgelegt. Meine Metalband soll einen Sound irgendwo zwischen SLAYER, AC/DC, JUDAS PRIEST und IMMORTAL haben. Verkauft habe ich DEBAUCHERY immer als Death Metal, was eventuell nicht so gut war, da ich nie nur eine Death-Metal-Band sein wollte, für mich gehen Death Metal und Heavy Metal Hand in Hand, ich mag Power-Metal- und Death-Metal-Bands.
BALGEROTH hat mit den deutschen Texten 2015 ein neues Element dazugebracht. Die BALGEROTH-Texte liegen nur auf den bösen DEBAUCHERY-Songs, nie auf den Songs, die ich dem BLOOD GOD-Monster zuordne. Ich finde das Deutsche und das Rockige vertragen sich nicht so gut, deshalb gibt es auf dem neuen Album auch keine deutsche Version.
Mein BLUTGOTT-Metal-Universum ist wahrscheinlich vielseitiger als fast alle anderen Metalbands, das bringt Vorteile, gerade von der Kreativität her sind mir keine Grenzen gesetzt, ich kann immer neue Songs machen und neue Ideen verbauen. Der Nachteil ist natürlich - den hatte ich auch bei DEBAUCHERY schon - viele Veranstalter denken in Kategorien. Die machen ein Power-Metal-Festival, ein Pagan-Festival, ein Black-Metal-Festival und was weiß ich, und verstehen dann nicht, dass wir überall spielen können und überall unser Publikum haben. BLUTGOTT ist einfach Metal mit düsteren Fantasytexten, Dark Fantasy Metal eben.
Kurz und schmerzlos, wovon handelt das "Legions Of Metal"-Kapitel? Welche Geschichte erzählt es diesmal?
Die meisten Texte handeln von den Monstern der "World of Blood Gods". Der 'Animal Protector' ist ein krasses Blood-God-Monster, das Jäger jagt, es schlägt ihnen mit der Hellblade den Schädel ab. 'Beasts Of War' handelt von einer Horde Murderbrute Minotaurs, die die Siedlungen der Menschen niederbrennen und so weiter. Ein paar Texte sind auch sinnbefreite Hard-Rock-Texte, da stehen die Riffs komplett im Vordergrund. Aber die meisten Songs handeln von meiner "World of Blood Gods", den Vampiren und Tiermenschen-Vampir-Drachen und ihren Feinden.
'Demonslayer' mit Tim Owens, was für eine geile Nummer! Wie kam der Kontakt zustande und wie passt seine Stimme generell zur BLUTGOTT-Welt?
Wir haben schon für das "Monster Metal"-Album 'Bloodking' zusammen gemacht. Als es die Möglichkeit gab nochmal einen Song aufzunehmen, musste es schnell gehen. Für den 'Demonslayer' wollte ich gerade eine BLOOD GOD-Version machen, aber als ich die Möglichkeit hatte mit einem der geilsten Metal-Sänger aller Zeiten zu arbeiten, habe ich das bevorzugt. Also für mich passt seine Stimme perfekt in mein BLUTGOTT-Metal-Universum.
Absolut. Welchen Einfluss hatten denn die "Jugulator"- und "Demolition"-Alben von JUDAS PRIEST auf dich und BLUTGOTT im Generellen?
"Jugulator" ist für mich eines der fettesten Metal-Alben aller Zeiten. Also JUDAS PRIEST ist generell schon so fett, aber "Jugulator" ist doch der absolute Kracher. Für mich ist es deshalb auch so super cool, dass der Ripper zwei Songs auf dem neuen Album gesungen hat. Da ist wirklich ein Traum in Erfüllung gegangen.
Die Kooperation mit Michelle Darkness hat mich positiv überrascht. Warum wolltest du ausgerechnet die Stimme von END OF GREEN auf dem Album haben?
Er ist mein Nachbar und ein cooler Typ und Musiker. Da mussten wir mal einen Song zusammen schreiben. Er hat auch ein Studio und wir haben 'Nightking' dort aufgenommen. Der Text handelt von John Wick, der den 'Nightking' tötet. Es ist ein alternatives Ende der "Game Of Thrones"-Serie. Wir haben überlegt, über was wir singen könnten, er verbindet ja nichts mit meiner "World of Blood Gods" und deshalb wäre das irgendwie komisch gewesen. Wir mögen aber beide die John-Wick-Filme und die "Game Of Thrones"-Serie.
Ich habe mir auch alte Interviews mit dir auf unserer Seite durchgelesen. Du bist überzeugter Vegetarier und hast beispielsweise mit 'Animal Holocaust' 2011 ein Video zum Thema Tierschutz und Tierrechte veröffentlicht. Nun landet ein Titel namens 'Animal Protector' auf der neuen Scheibe. Geht das in eine ähnliche Richtung?
'Animal Holocaust' ist einer meiner wenigen sozusagen sozialkritischen Texte, also etwas aus der realen Welt. Ich empfinde den Massenmord an den Tieren als das größte Verbrechen der Menschheit. Aber ich bin kein Aktivist. Ich habe keine politische Botschaft. Meine Metal-Band soll ein Escape-Pod aus der Realität sein. Ich mache eigentlich satirische Texte, so ernste Sachen will ich in meiner Kunst eigentlich doch mit etwas Humor oder einfach überspitzt verpacken.
Es war nur so, dass ich mir bei jedem Konzert etwas zu Blutwurst und Fleisch anhören musste; wegen unserem Kunstblut. Aber das Kunstblut kommt von Khorne, dem BLUTGOTT der Warhammer-Welt, und von Vampiren aus der Fantasyliteratur. Also habe ich 2011 einmal ein ernstes Statement dazu geschrieben.
'Animal Protector' hingegen ist ein Fantasy-Text. Das ist überspitzt. In meiner Hintergrundwelt gibt es drei große Blutgötter, hinter denen sich die anderen Blutgötter vereinen. BALGEROTH ist der Blutgott des Krieges, er ist ein Kriegsherr, der Bloodking von Knochenheim, ihm ist kein Leben heilig. DEBAUCHERY, dessen richtiger Name Dracul Drakorgoth ist, ist eine total gestörte Kreatur, ohne Moral, ein Monster der puren Gewalt und des Schmerzes. Setekh ist der BLUTGOTT der Tiere. Der BLUTGOTT des Zorns und der Vergeltung. Zu seiner Horde gehört der Animal Protector. Der Song sollte eigentlich 'Hellblade' heißen, aber da gibt es inzwischen eine Wortmarke in der entsprechenden Klasse und mir war das zu gefährlich Markenrechte zu verletzen.
Über die Horden des Setekh habe ich viele Texte geschrieben, wahrscheinlich handelt inzwischen jeder zweite Song von seinen Monstern, da mich der Mord an den Tieren natürlich sehr beschäftigt. So verarbeite ich die Realität in meinem Fantasyuniversum.
Weitere Shows und die ersten Festivals für 2026 stehen an. Wie bereitest du dich generell auf die Shows vor und wie machst du das mit den Kostümen? Gestaltest und transportierst du die selbst? Wie kann ich mir das vorstellen?
Die Kostüme sind zum Teil Auftragsarbeiten, zum Teil selbst gebaut. Das ist so ein Patchwork. Meine Frau hat inzwischen auch einiges genäht, die Rüstungen schraube und bastel ich selbst zusammen. Die Masken macht ein Fan, der Horrormasken und andere Sachen modelliert. Ich male sie dann an, baue sie teilweise um.
Zum Konzert fahren wir mit einem Van. Momentan mit zwei Fahrzeugen, weil wir zu fünft spielen und so viel Zeugs dabei haben. Es ist immer eine Abwägung zwischen Transportkosten und dem, was man alles dabei haben will.
Auf diese, die letzte Frage freue ich mich am meisten: Du jonglierst zwischen Death Metal, Hard Rock und deutschen sowie englischen Lyrics: Wenn du dir den perfekten Metal-Zaubertrank zusammenbrauen könntest, wie lauten die Zutaten? Als Beispiel: der Thrash von SLAYER, die Stimme von Rob Halford und die Lyrics auf Holländisch, haha.
Die Antwort ist für dich jetzt vielleicht etwas enttäuschend. Aber der perfekte Metal-Zaubertrank ist für mich BLUTGOTT. Das Blutgott-Metal-Universum ist genau das, was ich machen will. Es gibt nichts, was ich nicht umsetzen kann, das ist schon cool. Es ist wichtig immer das Gesamtkunstwerk zu betrachten. Also nicht nur das aktuelle Album, sondern auch die Alben davor. Für mich gehören sie alle zusammen, da ich mit jedem Album verschiedene Facetten beleuchte.
Thomas, ich hoffe, ich habe dir einige Fragen gestellt, die dir bislang noch nicht so häufig gestellt wurden. Dir vielen Dank für die Beantwortung dieser und alles Gute! Was möchtest du unseren Lesern noch mit auf den Weg geben?
Vielen Dank für dein Interesse am Blutgott-Metal-Universum. Und ja, hört euch das neue Album "Legions Of Metal" an, hehe.
- Redakteur:
- Marcel Rapp