National Geographic - Unendliche Sahara
- Regie:
- -
- Jahr:
- 2002
- Genre:
- Dokumentarfilm
- Land:
- USA
1 Review(s)
04.03.2004 | 02:21Mythos Sahara: Unzählige Geschichten ranken sich um die größte Wüste der Erde. Ein Ort, an dem Wasser rar und der Tod allgegenwärtig ist. Doch wie leben die heutigen Wüstenvölker in dieser lebensunfreundlichen Umgebung ? Auf welche Probleme treffen sie und wie meistern sie den Alltag ? National Geographic, die sich seit jeher auf die Fahne geschrieben haben, Wissen über die unterschiedlichsten Völker und Kulturen unserer Erde, näher zu bringen, beschäftigen sich in "Unendliche Sahara" mit dem Volk der Tuareg. Die Tuareg sind ein Wüstenvolk, das neben der Agrarwirtschaft seine Haupteinnahmequelle im Handel mit Salz hat. Hierzu ist Jahr für Jahr eine 2500 km lange Reise in das Herz der Sahara notwendig, um Salz zu kaufen und es auf einem der Märkte gewinnbringend wieder zu verkaufen.
National Geographic begleitet eine Gruppe erfahrener Männer und insbesondere einen neunjährigen Jungen namens Adam, der zum ersten Mal bei der kräfteraubenden Reise in die Wüste dabei sein darf. Diese Reise stellt für Adam zugleich eine Art Prüfung dar, bei der sich zeigen wird, ob er die Kraft und Ausdauer, die ein solcher Marsch fordert, aufbringen kann. Mit mehreren Kamelen beginnt ein monatelanger Zug durch die Wüste, ständig begleitet von der unbarmherzigen Sonne und dem Bestreben, die nächste Wasserstelle noch rechtzeitig zu erreichen. Hier werden die Mahlzeiten während des Marsches eingenommen, ja sogar der Mittagsschlaf wird in einer äußerst unbequem wirkenden Position auf einem leicht überladenen Kamel gehalten. All das, um schließlich Bilma zu erreichen und dort Salz zu einem möglichst guten Preis zu kaufen. Auf der weiteren Reise wird an vielen Märkten Halt gemacht, um in langwierigen Verhandlungen einen möglichst hohen Gewinn herauszuschlagen.
Neben der Geschichte des kleinen Adam spielt natürlich auch die Sahara selbst eine zentrale Rolle in dieser Dokumentation. Nicht nur die Tierwelt mit Skorpionen, Hyänen und Kamelen wird beleuchtet, "Unendliche Sahara" bietet auch einen Einblick in das Leben der Bewohner, sei es in der Großstadt Kairo, oder dem eher bescheidenen Dorf der Tuareg mitten in der Einöde. Wirklich atemberaubend sind natürlich wieder einmal die Aufnahmen geworden: Bilder der geheimnisvollen Wüste, mit Sandstürmen und skurril geformten Landschaften sind nicht alles, mit dem die Profis von National Geographic den Zuschauer verwöhnen: Insbesondere die Bilder vom nächtlichen Sternenhimmel sind einfach überwältigend. Hervorragend geeignet, um im abgedunkelten Wohnzimmer die Gedanken umherschweben zu lassen. Eine beeindruckende Darstellung der Unendlichkeit!
Insgesamt ist "Unendliche Sahara" definitiv sehenswert. Ein informatives Bonusprogramm, mit Diashows, Infos über Wüstenforscher und einem Themenglobus, bei dem man über die geographische Lage der verschiedenen Wüstenvölker mehr erfahren kann, runden das Gesamtbild dieser Dokumentation ab. Negativ zu erwähnen ist lediglich die Qualität der DVD-Verpackung. Statt einer Standardhülle aus Plastik, schwört National Geographic auf eine, zugegebenermaßen nett anzuschauende, Pappverpackung, die jedoch relativ schnell Abnutzungserscheinungen zeigt. Nichtsdestotrotz bleibt von meiner Seite aus eine klare Empfehlung. Nicht nur an Neugierige rund um das Thema Wüste, sondern an alle, die sich für fremde Kulturen und Völker begeistern können.
- Redakteur:
- Christian Debes