Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
- Regie:
- Sharon Maguire
- Jahr:
- 2001
- Genre:
- Komödie
- Land:
- Großbritannien / Frankreich
- Originaltitel:
- Bridget Jone's Diary
1 Review(s)
21.11.2007 | 15:49Story:
Bridget Jones - 32-jährig und immer noch Single! Ein unbefriedigender Zustand, welchen sie gerne verändern möchte. Außerdem hat sie ein paar Pfunde zu viel, Rauchen und Trinken sind ihr Laster.
Nach einem missglückten Essen bei ihren Eltern, wo die Mutter wie jedes Jahr ihre Tochter mit einem möglichen Heiratskandidaten (dieses Mal war es Marc Darcy, der geschiedene Sohn von Bekannten) verkuppeln wollte, entschließt sie sich endlich, Tagebuch zu führen und ihr Leben zu verändern.
Als Erstes trägt sie ihre Vorsätze für das neue Jahr ein: weniger trinken und rauchen, ihre Kleider wegräumen, abnehmen und endlich einen anständigen Mann kennen lernen, denn ihr Alptraum ist es, später als alte Jungfer, welche von Hunden angefressen tot aufgefunden wird, zu enden.
Leider entspricht derjenige, welcher sie gerade interessiert, absolut nicht ihrem Bild von einem anständigen Mann. Es handelt sich hier um Daniel Cleaver, ihren Boss im Verlag, in dem sie arbeitet. Aber der Reiz bleibt dennoch und so flirtet sie, was das Zeug hält, und hofft dabei, endlich auf ihre große Liebe zu treffen.
Sie hat aber nicht nur Schwierigkeiten mit ihrem Liebesleben, sondern auch einen Hang zu Peinlichkeiten. Sobald sie den Mund in der Öffentlichkeit öffnet, bleibt ihr keine peinliche Situation erspart. Ihre drei Freunde sind nicht wirklich eine große Hilfe, sind sie doch selber ziemlich durchgeknallt.
Nebst all dem machen ihr ihre Eltern auch noch Schwierigkeiten, als ihre Mutter entdeckt, dass sie bis jetzt nur ein Leben als Grashüpfer gelebt hat und auszieht, um neue sexuelle Erfahrungen mit einem Verkäufer einer Werbesendung im Fernseher zu machen.
Und wie soll sie Marc Darcy einordnen? Ein konservativer Rechtsanwalt, der sie mag, wie sie ist, aber eine dominante Partnerin hat?
Persönliche Meinung:
Ich habe mich schon oft gefragt, was mich an dieser Story so sehr fasziniert. Ist es, dass diese Frau einmal keine Modelfigur hat und mit Schwierigkeiten kämpft, die praktisch jede Frau kennt? Ist es dieses Märchen vom Traumprinzen? Der Reiz des Unanständigen, bei dem doch der Traum nach einer Machbarkeit bleibt? Die Geschichte ist jedenfalls vom Anfang bis zum Ende witzig und unterhaltsam. Für RomantikerInnen ein absolutes "Muss"!
Darsteller:
Renée Zellweger spielt die Rolle der Bridget Jones sehr überzeugend. Für diesen Film hat sie einige Kilos zugenommen, um realistisch zu wirken und der Romanvorlage gerecht zu werden.
Hugh Grant ist diesmal "the bad boy" und nicht der Traum aller Mütter, was ihn doch auch mal realistischer aussehen lässt. Ich habe einmal gelesen, dass er gemeint hätte, dass er in dieser Rolle endlich sich selber spielen konnte.
Last but not least Colin Firth, der direkt aus "Stolz und Vorurteil" übernommen wurde. Bereits in der BBC-Verfilmung des Jane-Austen-Romans spielt er Darcy. Der Bestseller von Helen Fielding basiert nämlich auf dem alten Roman "Stolz und Vorurteil", wurde einfach in die heutige Zeit umgeschrieben und abgeändert.
Soundtrack:
Ganz besonders möchte ich den Soundtrack empfehlen. Er enthält viele Klassiker und richtige Ohrwürmer wie:
Out Of Reach - Gabrielle
Respect - Aretha Franklin
It's Raining Men - Geri Halliwell
Have You Met Miss Jones? - Robbie Williams
I'm Every Woman - Chaka Khan
Kiss That Girl - Sheryl Crow
Killin' Lord - Shelby Lynne
Someone Like You - Dina Carroll
Not Of This Earth - Robbie Williams
Love - Rosey
Stop, Look, Listen (To Your Heart) - Diana Ross/Marvin Gaye
Dreamsome - Shelby Lynne
Pretender Got My Heart - Alisha'a Attic
All By Myself - Jamie O'Neal
etc.
Achtung: Dafür ist die Fortsetzung eine pure Katastrophe! Zu viel wurde aus Teil eins kopiert und die Story ist ziemlich seicht (nur für echte Colin Firth-, Hugh Grant- oder Renée Zellweger - Fans empfehlenswert). Keine Kaufempfehlung für "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns".
- Redakteur:
- Doris Flückiger