RESTRAINING ORDER - Future Fortune
Mehr über Restraining Order
- Genre:
- Hardcore / Punk Rock
- ∅-Note:
- 8.50
- Label:
- Blue Grape Music
- Release:
- 26.09.2025
- Know Not
- Shame Game
- Insomnia
- Free Ride
- Adapt
- Checkmate
- Used Love
- Future Fortune
- The Suffer
- Bashful Blue
- Time To Go
- Journeyman
- Were You There
Hardcore-Punk-Masterpiece!
Dass sich amerikanische Bands vorrangig an den britischen Ursprüngen der Punk- und Hardcore-Szene orientieren, ist eigentlich eher ungewöhnlich, für die Jungs von RESTRAINING ORDER aber kein Hindernis. Seit einer knappen Dekade huldigt die Truppe aus Massachusetts bereits den Anfängen der Szene und gibt dabei eine immer bessere Figur ab, kulminierend schließlich im räudigen Arschtritt, den die Band auf "Future Fortune" austeilt. Die neue Scheibe hat alles, was ein deftig bratendes Hardcore-Punk-Album benötigt. Soll heißen: Dreckige Gangshouts sind an der Tagesordnung, mehrstimmige Refrains sichern die Einprägsamkeit, ein paar Crossover-Vibes spannen hin und wieder sogar den Bogen hin zum frühen Thrash, und die durchgängig schmutzige Attitüde sorgt zuletzt für die Credibility, die es in dieser Szene benötigt. Noch Fragen?
Eigentlich sollten sie beantwortet sein, wenn RESTRAINING ORDER in flotten Punkern wie 'Insomnia' und 'The Suffer' die Energieleiste aufs Maximum schiebt, der satte Groove von 'Free Ride' sogar ein paar Classic-Rock-Strömungen aufsaugt oder die Dynamik von 'Time To Go' und 'Future Fortune' noch mal ein paar Ausrufezeichen setzt. Und wenn das noch nicht ausreicht, räumen flotte Granaten wie 'Checkmate' oder 'Journeyman' noch mal so richtig ab und verbinden den Geist des frühen Punkrock mit dem Spirit des US-Hardcore der mittleren 80er - richtig stark, was hier passiert, zumal universell der gesamte Crossover jener Phase perfekt adaptiert wird.
Viele Worte verlieren muss man daher nicht, sondern lediglich ein Lob dafür aussprechen, wie RESTRAINING ORDER binnen kürzester Zeit den Stimmungspegel ans Top-Level bringt. Diese Jungs haben Energie, sie haben vielseitige Ansätze, und sie gehen mit den bekannten Einflüssen würdevoll und souverän um. Punkrock anno 2025 darf gerne so beherzt und cool sein wie "Future Fortune". Beide Daumen hoch für eine saftige Abreibung!
- Note:
- 8.50
- Redakteur:
- Björn Backes