LOWRIDER - Ode To Io (25th Anniversary Deluxe Edition)
Mehr über Lowrider
- Genre:
- Stoner Rock
- ∅-Note:
- 8.00
- Label:
- Blues Funeral Recordings
- Release:
- 19.09.2025
- Caravan
- Flat Earth
- Convoy V
- Dust Settlin'
- Sun Devil
- Anchor
- Texas Pt. 1 & 2
- Riding Shotgun
- Suguaro
- Ode To Io
- Lameneshma
- The Gnome, The Serpent, The Sun
- Shivaree
- Ol' Mule Pepe
- Upon The Dune
- David William Hughes
So trocken kann Götaland sein.
Ich muss diesem Review eine Warnung vorausschicken: Man sollte am besten kein Fan von LOWRIDER sein. Die Band scheint nämlich vor allem für sich selbst zu musizieren und in ihrer eigenen Welt zu leben. Nachdem man nämlich 1999 und 2000 mit einer Split-EP und dem Debütalbum loslegte, dauerte es zwei Jahrzehnte, bis mit "Refractions" neues akustisches Futter für die Fans folgte. 2024 gab es dann immerhin eine Doppel-EP - das nenne ich mal ein ungewöhnliches Formt - zusammen mit ELEPHANT TREE, aber man weiß nie, wann die Schweden einfach wieder aufhören, sich zu treffen und zu proben.
Nun wäre das kein Problem, wäre "Ode To Io" nicht so ein gradioses Stück Stoner Rock, direkt aus den Sandwüsten Skandinaviens in unsere Ohrmuscheln. Oder so. Zumindest staubig, dreckig, schlurfend, mit einem beschwörend-leiernden Sänger, mit Saiten, die vom Bass bis auf den Boden hängen. Mit einer selbstgefälligen, ziellosen Rhythmussektion, wabernden Riffs, Grummel-Tieftöner, psychedelischer Entrücktheit und hypnotischem Fluss, der dafür sorgt, dass jedes Lied lang und intensiv zelebriert wird.
Das ist alles nichts Neues, denn "Ode To Io" stammt bereits aus dem Jahr 2000, aber es liegt in der Natur der Sache, dass solche Nischenscheiben einfach unter dem Radar vieler Musikfans durchhuschen. Dass nun eine Neuauflage erscheint, die die Lieder der frühen Split-EPs zusätzlich enthält, ist meine Chance, dieses viel zu unbekannt Werk allen Freunden von Staub und musikalischer Fata Morgana zu empfehlen. Zumal es in der Version zum 25-jährigen Jubiläum erstmals so erscheint, wie die Band es sich damals vorgestellt hatte, nämlich als Doppel-Vinyl in silberfarben gedrucktem Cover. Aber Blues Funeral Recordings sind ja auch Experten mit einem tollen, liebevoll zusammengestellten Katalog aus Underground-Genre-Highlights. Hol dir das Ding, bevor es ausverkauft ist.
- Note:
- 8.00
- Redakteur:
- Frank Jaeger