NAPSTER macht dicht!
Kommentieren
Dieses Wochenende wird die Musiktauschbörse nun endgültig ihre (kostenlosen) Pforten schließen!
Hier sind Auszüge aus der offiziellen Pressemeldung:
Mit Zugeständnissen an die Plattenindustrie will die Musik-Tauschbörse Napster ihre Schließung in letzter Minute verhindern. Vor einem Berufungsgericht in San Francisco versprachen die Napster-Anwälte am Freitag, schon von diesem Wochenende an das Herunterladen von geschützten Musiktiteln über ihr Internet-Angebot zu
unterbinden.
Musikfans müssen nach Angaben der Anwälte bei Napster künftig monatliche Beiträge zahlen. Auch könne die Nutzung von Mitgliedern je nach dem Grad ihrer Mitgliedschaft beschränkt werden. Boies sagte, auf der Internet-Seite seien die Titel von mehr als einer Million Musikdateien gespeichert, die unter das Urheberrecht fallen und die Musikfans bisher mit ihrem Computer kostenlos austauschen können.
Die Plattenindustrie listete vorerst 6500 Titel auf, die ihrer Meinung nach über die Napster Web-Seite illegal herunter geladen worden seien.
Software-Experten bezweifelten unterdessen, ob der geplante Filter wirkungsvoll und Napsters Angebot damit glaubhaft sei.
Der Verband der Amerikanischen Plattenindustrie zeigte sich zufrieden. Napster habe zum ersten Mal zugegeben, dass es technisch möglich sei,
geschützte Titel herauszufiltern, sagte die Anwältin des Verbands, Hillary Rosen. Das habe die Tauschbörse im ersten Verfahren noch geleugnet. «Wir sind bereit zu helfen», bot Rosen an.
- Redakteur:
- Alex Kragl
0 Kommentare