Amplify Your Life: Uwe Lerch über Achtsamkeit und Heavy Me(n)tal

29.07.2025 | 18:34

Heavy Metal, mentale Gesundheit und Achtsamkeit – wie diese drei doch so wichtigen Punkte unter einen Hut zu bringen sind, zeigt uns äußerst eindrucksvoll "Amplify Your Life", das Buch von Uwe Lerch und Jana Solvejg. Wir haben uns vor wenigen Wochen persönlich kennengelernt und das Funkeln in Uwes Augen, als wir über genau diese Themen gesprochen haben, hat mich sehr beeindruckt. Weil jene Punkte auch so wichtig für uns sind, baten wir Uwe zum Gespräch – nicht nur um "Amplify Your Life" und die Wichtigkeit dahinter einmal vorzustellen, sondern auch um die Herangehensweise, Idee und die Gründe hierfür zu erläutern.

Uwe, grüß dich. Zunächst würde ich gern wissen, wie es dir geht und wie du aktuell die Festivalsaison überstehst.

Hallo Marcel, meine Partnerin Jana Solvejg und ich haben mit unseren Kräften gut gehaushaltet. Bisher waren wir nur auf dem "Rock Hard"-Festival, wo wir uns ja auch kennengelernt haben. Als nächstes fahren wir zur "Pyraser Classic Rock Night", auf der fast alle Acts in unserem Buch mit persönlichen Einblicken in ihr Leben vertreten sind. Und direkt danach kommt der große Trip nach Wacken, wo wir unser Buch "Amplify Your Life" vorstellen, welches am 30.07.2025, dem ersten W.O.A.-Tag, erscheint.

Du bist seit 30 Jahren aus dem Rock’n’Roll-Zirkus nicht wegzudenken. Du bist allerdings weniger Musiker oder Redakteur als mehr – ich würde sagen: Markenbotschafter. Wie würdest du deine Tätigkeit auch im Hinblick auf deinen bisherigen Werdegang bezeichnen?

Danke für die Blumen. Ich war Anfang der Achtziger ein typisches Heavy-Metal-Kid aus dem Ruhrpott und habe gemeinsam mit Holger Stratmann alle möglichen neuen Metal-Scheiben in den Dortmunder Plattenläden gekauft. Als kleine Retourkutsche auf das "Shock Power"-Fanzine unserer Brieffreunde Alex Gernandt und Frank Meinel aus dem Mannheimer Raum, haben Holger und ich uns entschieden, ein eigenes Heftchen namens "Rock Hard" zu machen. Reviews und News mit der Schreibmaschine getippt, mit dem Edding die Überschriften gemalt und Fotos wie auch Logos von Plattencovern oder anderen Magazinen "geliehen" - und das Ganze 50 Mal im Copy-Shop umme Ecke kopiert und dann daheim getackert. In lokalen ELPI-Shop waren die dann am ersten Wochenende ausverkauft und damit ging es los.

Ich habe die ersten vier Jahre parallel zum Abi und BWL-Grundstudium aktiv mitgearbeitet, bevor ich im Sommer 1987 nach vier Jahren an einem Punkt war, dass ich alle machbaren Interviews geführt hatte und lieber mein Studium beenden wollte, um danach in die Musikindustrie zu gehen – was letztendlich auch geklappt hat.

Ich war über zehn Jahre bei Sony Music (Frankfurt / Berlin) hauptverantwortlich für die damals sehr erfolgreiche "KuschelRock"-Serie, auf der ich meine Leidenschaft für emotionale Rock-Balladen ausleben durfte. In dieser Zeit sind knapp 30 Mio. Einheiten verkauft worden – und ich war quasi der Kopf des Ganzen. Bis die ganze Filesharing-Scheiße und Schulhof-Brennerei ab 2002 losging und die Schallplatten-Industrie große Probleme bekam, was mich letztendlich den Job gekostet hat.

Auf dem Heimweg, um meiner Familie von meiner Entlassung zu berichten, rief mich Holger Stratmann an, der die News bereits gelesen hatte und lud mich zum ersten "Rock Hard"-Festival 2003 ein, wo in mir ein neues Heavy-Metal-Feuer entzündet wurde. U.a. war ich ja dann viele Jahre Moderator/Produzent beim iMusic1 Musik-TV und habe danach auch den "The Blog Of Rock"-Podcast produziert. Bei mir geht es immer um Musik, sehr oft mit Rock/Metal. Es hat aber auch immer mit Emotionen zu tun, was diese Musik bewirkt – vor allem im Zusammenhang mit Marken. Und daher würde ich meine letzten 30+ Berufsjahre unter meiner heutigen Bezeichnung "MarkenVerstärker" zusammenfassen.

Wir sprechen heute aus einem besonderen Grunde miteinander: "Amplify Your Life" – frei übersetzt bedeutet es, sein eigenes Leben zu verstärken. Erzähle doch bitte einmal, was genau dahinter steckt und wie es zu dieser Idee gekommen ist.

"Amplify Your Life – Entdecke die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und Heavy Metal" ist das Powerbuch für mentale Gesundheit. Das hört sich im ersten Augenblick für den einen oder anderen hier etwas ungewohnt und vielleicht auch unbequem an. Soll es aber gar nicht sein. Wir vereinen die Themen Achtsamkeit, Mental Health und Rock'n'Roll. Es richtet sich an Menschen, die sich selbst stärken wollen, um es zu vermeiden, gänzlich in den Strudel, oder besser Moshpit aus Erschöpfung, Selbstzweifeln oder innerer Leere zu geraten.

Wir behandeln aktuelle Themen wie Resilienz, Achtsamkeit, Gedanken- und Emotions-Management sowie kraftspendende Routinen – und erklären dies mit einem ordentlichen Rock'n'Roll-Spirit. Dazu hat nicht nur Holger Hübner, der Co-Gründer vom "Wacken Open Air", das Vorwort geschrieben – wir haben auch über 20 Künstler (u.a. Doro Pesch, Rudolf Schenker, Wolf Hoffmann, Udo Dirkschneider, Hansi Kürsch, Michi Kiske und und und), die alle in Wacken aufgetreten sind, in sehr persönlichen Gesprächen zu ihren Erfahrungen im Studio oder on the road befragt. Das Buch erscheint am 30.07. in allen Buchhandlungen über den renommierten Ariston Verlag. Die ersten Reaktionen der Medien zeigen: Wir scheinen damit den Nerv der Zeit getroffen zu haben, hehe. Das Ganze gibt es auch als gleichnamigen Podcast auf allen relevanten Portalen – oder direkt hier.

Du machst das gemeinsam mit Jana Solvejg, die dich schon seit Jahren begleitet. Magst du uns Jana einmal kurz vorstellen sowie ihre "Fels-in-der-Brandung"-Rolle in deiner Lebensgeschichte und in der dieses Projekts?

Meine Historie kennst du ja jetzt. Jana ist Metal-Fan seit der Jugend, hat vor über zehn Jahren nach einem Schleudertrauma durch exzessives Headbangen beim KIT-Festival zur Achtsamkeit gefunden und gibt heute als Mentaltrainerin zu den Themen Resilienz, Achtsamkeit, Gedanken- und Emotions-Management Workshops in Unternehmen und bietet auch Einzel-Coachings an.

So haben wir uns auch vor knapp zweieinhalb Jahren gefunden, als ich einen sehr schweren Schicksalsschlag verarbeiten musste. Ich habe über 66 Tage ihre persönliche Ansprache und tägliche Betreuung per WhatsApp oder VoiceMemos als Impulse aufgenommen, als es mir nicht gut ging. Aber das Happy End war, dass nachdem ich, dessen Leben komplett von Musik bestimmt war, über drei Monate keine Musik mehr hören konnte, mich Jana dank ihrer Techniken und ihrer Ansprache mit dem Spirit des Rock’n’Roll aus dem tiefen Loch befreit und mir die Kraft gegeben hat, wieder – bildlich gesprochen - auf den Berg zu steigen, um auf der anderen Seite wieder die Sonne zu sehen. Und dank einer gemeinsamen Leidenschaft für Rock & Metal ist eine tiefe private Beziehung entstanden - und aus Janas Wunsch, mit Musikern über diese Themen zu sprechen und meinem Zugang zu den Künstlern, ist erst das SOLVEJG-Magazin und jetzt dieses Buch entstanden.

Es geht auch darum, das eigene Leben durch die Kraft des Rock’n’Roll zu bereichern. Wirken Rock und Metal deiner Meinung nach manchmal besser als jede Medizin? Was ist – im wahrsten Sinne des Wortes – das Geheimrezept hiervon?

Ich bin kein Therapeut, Arzt oder Apotheker, aber wir alle wissen doch, dass viele Dinge im Kopf passieren und sich möglicherweise auf Teilbereiche oder den ganzen Körper auswirken können. Mir haben Textzeilen oder Melodien schon immer sehr geholfen und mich inspiriert. Die einen mögen Zitate aus der Geschichte oder schlaue Kalender-Sprüche – ich sehe auch Rock-Quotes. Sei es aus echten Heavy-Metal-Powerhymnen oder aus gefühlvollen Balladen. Und das in Momenten vom ersten Liebeskummer als Teenie bis hin zur Energieaufladung nach anstrengenden Job-Einheiten. Oder es gibt mir beim Sport eine Extra-Power. Aber als es mir vor gut drei Jahren so richtig schlecht ging, hat mich die 1.000 mal gehörte Textzeile von 'Here I Go Again' mit "I Made Up My Mind – I Ain’t Wastin' No More Time" aufstehen lassen mit der Faust (oder war es die Pommesgabel?) nach oben und dem festen Willen: Jetzt geht es wieder weiter!

Ich bin hellauf begeistert, welche Künstler ihr hierfür an Land ziehen konntet. Wie und mit welcher Idee seid ihr auf die Künstler zugegangen und wie wurde der Gedanke dahinter aufgenommen?

Wir hatten für das SOLVEJG-Magazin, welches ein paar Mal digital erschienen ist und in einer kleinen Auflage in der Festivalsaison 2023 als Doppelausgabe auch gedruckt verfügbar war, bereits einige zeitlose und sehr tiefgründige Interviews gemacht und wussten also daher, wie sensibel so mancher Rockstar sein kann. Als wir das Buch fast fertig hatten, bin ich mein Adressbuch durch und habe diverse Künstler angeschrieben. Ich war mehr als stolz, als sich z.B. Mat Sinner, Ralf Scheepers, Mille, Hansi Kürsch, Schmier und und und innerhalb weniger Stunden zurückgemeldet und ihren Support angekündigt haben. Wir alle kennen uns seit +/- 40 Jahren und haben immer eine gute Zeit gehabt, wenn wir uns getroffen haben – auch abseits von den typischen Promo-Interviews zum jeweils neuen Album.

Einige haben uns den von Jana entwickelten Fragebogen ausgefüllt zurückgemailt, andere haben es uns als Voicememo oder anderen eingesprochenen Audioformaten geschickt. Und Wolf Hoffmann und Danny Vaughn von TYKETTO haben uns jeweils eine Stunde per Zoom tiefe Einblicke in ihr Inneres gegeben.

Welcher Künstler hat euch hierbei mit seinen Praxistipps am meisten überrascht? Welche Antwort hat euch so richtig aus den Socken gehauen?

Da möchte ich eigentlich niemanden besonders herausnehmen, alle waren sehr eindrucksvoll: ob Mille übers Essen, Udo übers Älterwerden, Schmier über Powernaps auf Tour. Aber wenn, dann war es Wolf von ACCEPT. Ich habe ihn über die Jahre sehr häufig getroffen, er war immer sehr straight auf dem Thema zur neuen Scheibe – aber Privates gab es eigentlich nie. Aber was er uns in dem Gespräch eröffnet hat, wäre fast ein eigenes Buch wert gewesen.

Dein Powerbuch für mentale Gesundheit – wie habt ihr an diesem gearbeitet? Habt ihr gesammelt, recherchiert und befragt oder kam alles quasi automatisch?

Jana und ich haben zunächst eine Grundstruktur "Rock Your Mind","Rock Your Self" und "Rock Your Age" erarbeitet und dann den Kapiteln Songtitel zugewiesen. Jeder von uns kam dann in den Flow und hat einfach drauflos geschrieben. Jana war mehr für die mentalen Themen und wissenschaftlichen Fakten zuständig, ich habe meine Erlebnisse aus fast 50 Jahren Rock-Fantum mit eingebracht und meine täglichen RockStar-Routinen damit beschrieben.

Welche Erkenntnisse haben euch bei den Arbeiten an "Amplify Your Life" am meisten überrascht? Womit habt ihr zu Beginn so gar nicht gerechnet?

Wir sind mehr als überrascht, wie sehr die vermeintlich harten Rocker entweder ihre verletzliche Seite gezeigt haben oder mit zum Teil sehr privaten Erkenntnissen auf uns zugekommen sind. Damit haben wir so nicht gerechnet. Aber für uns beide, als sogenanntes PowerPaar, die Beruf und Privatleben teilen, war es eine extrem schöne Erfahrung, hier gemeinsam so intensiv an einem Projekt zu arbeiten und dann, gut zwei Wochen vor dem Veröffentlichungstermin das erste gedruckte Exemplar in den Händen halten zu können. Das war besser als Weihnachten und Geburtstag zusammen, weil wir so intensiv daran gearbeitet haben.

Wie passen Achtsamkeit und Heavy Metal zusammen? Und hat es auch etwas mit dem unbedingten Bewusstsein zu tun, welches man beispielsweise auf Konzerten seiner Lieblingsband hat?

Das lass ich gerne Jana beantworten: Achtsamkeit und Heavy Metal passen nach unserer Ansicht bestens zusammen. Denn sowohl in der bewusst ausgeübten Stille als auch im lauten Heavy Metal, sei es live oder auf Platte, lebst Du Bewusstheit, Gegenwärtigkeit und pure Präsenz. Das heißt, dass Du Dich spürst (physisch), "wahrhaftig zu sein", und Dich fühlst (mental). Du reagierst nicht, sondern Du bist. Es ist diese Verbindung zu Dir selbst, die Dich ganzheitlich kraftvoll spüren lässt, dass Du lebst.

Das Schöne ist, dass Du diese Verbindung in der ruhigen Achtsamkeit als auch in der Musik nicht nur für Dich allein wahrnehmen kannst, sondern dass Du zugleich eine Verbundenheit mit all den anderen Menschen und auch mit der Welt spüren kannst (sofern Du Dich darauf einlässt, hehe). Das Faszinierende und für mich so Schöne dabei ist, dass, egal ob laut oder leise, Du Dich mit dem augenblicklichen Moment, dem Hier und Jetzt, verbindest. DAS ist Wertschätzung und Achtsamkeit pur. DAS gibt Dir Kraft. Sei es in Form von zur Ruhe kommen, den Puls zu regulieren oder aber zum aktiven Ausleben von Gefühlen und Emotionen mit Hilfe der Musik. Egal ob Heavy Metal, Reggae, Techno, Pop oder ein anderes Genre: Musik verbindet Menschen und sie dient als Ventil für die innere Energie, die durch körperliche Betätigung ausgelebt werden will. Ihr wird sozusagen Aus-Druck verliehen: Der Druck geht raus und das Gefühl von Leichtigkeit und Losgelöstheit entfaltet sich zunehmend. Wenn Du dieses Glücksempfinden teilst und in die strahlenden Gesichter der anderen Menschen blickst, entsteht ein kraftvoller Moment der Verbundenheit, der sich dadurch potenzieren und in der Gemeinschaft enorme positive Kraft schenken kann.

Wenn man einen Unterschied von Achtsamkeit und Heavy Metal finden will, so könnte demnach höchstens beschrieben werden, dass Achtsamkeit eher Dinge sichtbar macht und der Heavy Metal als Ventil dient, sodass die eigene innewohnende Energie über die Musik mit körperlicher Bewegung auf physischer Ebene freigesetzt wird.

In Bezug auf die Bands: Ich möchte mich ungern auf nur eine Lieblingsband festlegen, weil mich viele Bands in ihren Bann ziehen und je nach Lebensphase und Stimmung kommen weitere Bands hinzu oder pausieren mal. Die Präsenz im gegenwärtigen Moment ist ein großes Geschenk… übrigens FunFact: Im Englischen bedeutet "present" = Geschenk, gegenwärtig.

Falls Du mit "unbedingtem Bewusstsein" "verstärktes Bewusstsein" meinst, so würde ich diese Frage am ehesten mit "Ja" beantworten. Ich vermute nämlich mal, dass man bei seiner "Lieblingsband" aufmerksamer teilnimmt, als wenn es eine unbekanntere Band ist. Es findet - zumindest nehme ich das sehr häufig so wahr - eine Verbindung zwischen Fans und Band statt. U.a. auch Chris Caffery bestätigt dies in einem seiner Zitate in "Amplify Your Life". Es ist schon fast magisch, was bei manchen Konzerten geschieht. Im Buch beschreibe ich etwas ausführlicher, dass genau diese Energie, die man im Raum spüren kann, sogar messbar ist. Die Menschen, seien es die Fans, die Musiker, einfach alle, sind voller Emotionen, die sich auf dieses Konzert fokussieren. D.h. dass diese Emotionen, die nichts anderes als Energie in Bewegung (motion) sind, gebündelt werden und eine intensive symbiotische Verbindung bilden, die tatsächlich mit Spezialgeräten messbar ist. Vielleicht ist dies ein Anreiz, das nächste Konzert mal aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und die Energie ganz bewusst zu fühlen, in die Augen der anderen zu schauen und die Power der Musiker auf der Bühne wahrhaftig zu spüren, um sich vollkommen verbunden zu fühlen.

Ihr habt auch eine Playlist erstellt mit markanten Songs einiger Rock- und Metalbands, die zum Fühlen und Umsetzen einlädt. Was sind denn deine persönlichen "Erlebnis"-Songs, die wachrütteln und Kraft geben?

Diese Playlist besteht aus den Songs, die die Kapitel im Buch darstellen. Ihr findet sie u.a. hier. Ich habe oben schon von meiner Erkenntnis bei 'Here I Go Again' gesprochen. Ähnlich erging es mir bei 'Take It Easy' von THE EAGLES, weil ich gerne alles in meinem Tempo mache und mir die Textzeile "Don't Let The Sound Of Your Own Wheel Drive You Crazy" aus dem Herzen spricht. Und 'Do You Wanna Get Rocked' von DEF LEPPARD ist einfach geil am frühen Morgen, um wach zu werden.

Auch der Teil "Rock Your Age" ist sehr interessant. Hat sich deine Einstellung zum Rock und Metal und deren Wirkung im Laufe der Jahre verändert?

Das ist wirklich eine spannende Frage, über die ich mal kurz nachdenken musste. Ich haben den Rock in Form von Glam Rock mit T-REX, SWEET und SLADE schon Anfang der 70er entdeckt, da war ich sechs oder sieben. Diese wilden Glam-Typen bei Ilja Richters "Disco" oder im "Musikladen" - Sendungen, die meine Eltern damals geschaut haben - waren für mich meine ersten Helden. 1978 habe ich mir die ersten Schallplatten gekauft: STATUS QUO, KISS und PINK FLOYD und kurz danach ging es mit SCORPIONS und AC/DC los. Im November 1979 habe ich AC/DC auf der "Highway To Hell"-Tour in der Westfalenhalle 3 gesehen – mit Bon Scott. Was mich aber mehr beeindruckt hat, war die Vorband. Der Sänger voll in Leder auf einer Harley: JUDAS PRIEST. Damit wurde ich dann zum Metal-Fan! Diese Nacht hat mein Leben geprägt – bis heute. Und seitdem habe ich immer wieder Phasen, wo die Musik gerne härter sein kann, aber auch Phasen, wo ich gerne Sachen mit Bedacht höre. Singer/Songwriter, Westcoast oder auch mal Southern Rock. Um dann in der nächsten Phase wieder gerne alte Power-Metal-Alben aus den 80ern aufzulegen.

Ich tue mich sehr schwer, eine komplett neue Band für mich zu entdecken, weil ich lieber ein altes 70er-Album höre, als mir die Zeit zu nehmen, mich auf etwas komplett Neues einzulassen. Ich bin leider auch der Falsche, den man fragt, wenn man einen Kumpel in einer neuen Heavy-Band hat und mich bittet, sich das Demo mal anzuhören oder in den Proberaumkeller zu kommen. Ich bin kein Musiker, um mich in Kompositionen reinzudenken.

Was aber sowohl Jana als auch ich gut können, ist die Musik mit ihren Emotionen zu fühlen und dieses Gefühl auch gemeinsam zu vermitteln – wenn man offen dafür ist…

Was würde der gegenwärtige Uwe dem Jungspund Uwe mit auf den Weg geben, welche Tipps und Ratschläge hättest du für dein jüngeres Ich übrig?

Sicher die Textzeilen aus dem THE EAGLES-Song: 'Take It Easy': "Lass Dich nicht verrrückt machen und bleibe locker"! Wie oft kommen hinterher Dinge anders, als man sich das im ersten hektischen Eindruck vorstellt. Sagt sich natürlich auch leicht…

Welche Pläne und Ziele habt ihr mit "Amplify Your Life"?

Wir wollen möglichst vielen Menschen eine Hilfestellung mit den Themen aus dem Buch geben. Sei es in gelesener Form oder dann auf einer Festival-Bühne oder in Workshops für Unternehmen. Jana und ich haben unsere individuellen Stärken in diesem Buch gebündelt und das will jetzt alles raus!

Uwe, ich danke dir sehr für das Interview und dieses wirklich tolle Konzept samt entsprechend gelungener Umsetzung. Was möchtest du unseren Lesern von POWERMETAL.de noch mit auf den Weg geben?

Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt bei deinen Fragen, Marcel. Mir bzw. uns wäre es wichtig, hier ein Stück die Türchen im Kopf geöffnet zu haben, um ein Bewusstsein für diese mentalen Themen zu schenken. Es ist vollkommen okay, wenn sich der Großteil der Leser heute zu 100% wohl fühlen mit ihrem Körper und/oder Mindset und ein Stück weit froh sind, wenn wir jetzt hier zum Schluss kommen. Aber wenn sie dann in ein paar Wochen oder Monaten selbst eine einschneidende Erfahrung durchmachen oder auf jemanden treffen, der - warum auch immer - in einem mentalen Loch steckt, dann wäre es schön, wenn man sich an diese Zeilen erinnert und handelt. "Amplify Your Life" ist übrigens auch ein prima Geschenk für den Kumpel, der bald Geburtstag hat und bei dem man nicht weiß, was man dem schenken soll. Zu bestellen gibt es das Buch übrigens hier.

 

Fotocredit: Janine Bach Fotografie

Redakteur:
Marcel Rapp

Login

Neu registrieren