KILLER BARBIES, THE - Sin Is In
Mehr über Killer Barbies, The
- Genre:
- Fun Punk
- Label:
- Drakkar
- Release:
- 17.02.2003
- Down The Street
- Mil Disparos
- Feeling Alone
- Fu Y Yo
- Have Some Fun (To Joey)
- Aprender A Volar
- Out Of Control
- Soy Mala
- What You Wanna Do
- Born In Hell
- Wake Up
- Todo Ira Bien
- Candy (John Fryer Remix)
- Candy (Video)
Comics, Horrorfilme, Rockmusik. "ROB ZOMBIE" mag der Eine schreien, "DIE MURDERDOLLS" der Andere. Hier kommen wir jedoch ausnahmsweise nicht über den großen Teich in die Vereinigten Staaten, sondern verkürzen die Strecke um einen Großteil. Spanien ist die Heimat der KILLER BARBIES, Punk ihre Musik und bunt ihre Welt. Nicht minder schrill sind ihre Namen: Nebst dem noch harmlos klingenden ‚Billy King’ an den Tierfellen tummeln sich Gestalten wie ‚Dr. Muerte’ an der Gitarre, ‚Sylvia Superstar’ am Mikro oder ein Mensch, welcher sich einfach ‚Godzilla’ nennt, am Tieftoner. Diese Leute sehen wirklich so aus wie sie heißen, ohne Scherz. Und ich kann stolz auf mich sein, noch kein Wort über das Aushängeschild (und zwar im wahrsten Sinne des Wortes) der Band verloren zu haben: Sylvia Superstar stellt nebst beliebtem Promotionsmotiv auch noch das Cover der neuen Barbiescheibe "Sin Is In" dar.
Vielleicht lag der Wiedererkennungswert bisher hauptsächlich an der Frontfrau, folgende ‚Dialoge’ wird es wohl des Öfteren gegeben haben:
"Wer sind denn die KILLER BARBIES?" - "Die mit der geilen Frontfrau!" - "Ach, die!"
Dabei ist das Aussehen der Vokalistin mittlerweile nur noch Nebensache. Das neue Album "Sin Is In" entpuppt sich schon beim ersten Hinhören als kleiner Geniestreich des Funpunks. Zahlreiche Top Acts haben die Spanier schon als Anheizerband für sich entdeckt, so zum Beispiel die altehrwürdigen RAMONES, die deutschen Altpunker DIE TOTEN HOSEN oder Indi-Ikone IGGY POP.
Das Warum erledigt sich schon beim ersten Song „Down The Street“: Klassische Gitarrenriffs, mitreißende Rhythmen und ein kaputter Orgelsound lassen niemanden kalt. Der Sound hat eigentlich nichts Neues zu bieten, aber vielleicht liegt darin die Stärke der BARBIES. Altbewährter Punk `n Roll, mit trashigen Soundeffekten, tollem Rhythmus, klasse Melodien und einem Gesang, der einem die Sprache verschlägt. Sylvia Superstar singt spanisch besser als auf englisch und haucht so viel Gefühl und Spaß in das Mikro, dass man wie gebannt lauschen muss, um zu begreifen, was einem da gerade die Ohren bezirzt.
Spaß ist einer der Oberbegriffe bei diesem Album, es macht einfach nur Spaß hinzuhören, selten hab ich so gute Laune so verdammt gut vertont erlebt. Das müssen die ganzen ‚FeelGood’-Popper erst mal nachmachen.
Das wunderbarste an "Sin Is In" ist die Tatsache, dass das Album kaum Schwächen aufweist. Ob Gute-Laune-Mucke oder ruhige Liebeslieder, irgendwie passt alles zusammen, selbst die schrillen, manchmal ein bisschen poppigen Soundeffekte stören den Sound nicht, sondern verzieren ihn noch und machen das Album ein ganzes Stück cooler.
A propos Liebeslieder: Warum beschwert sich die halbe Rockwelt über Lovesongs, die von Männern gesungen werden, wenn die Frauen auch nix anderes als Kerle im Kopp haben?
Ihr Lieblingsthema lässt auch die BARBIES nicht bei der Musik bleiben. Ebenso wie ROB ZOMBIE bald sein "House Of The 1000 Corpses" rausbringt, veröffentlichen die Südeuropunker bald einen eigenen B-Film aus dem Genre der Trashfilme. Dieser wurde "The Killer Barbies versus Dracula" getauft und Trommelarzt Bela B. spielt eine bedeutende Rolle. Soviel zum Thema innereuropäische Zusammenarbeit. Bela B. wirkte übrigens auch beim IGGY POP-Cover "Candy" als zweite Stimme mit, und im gleich mitgelieferten Video als Comic-Vampir. Der Audiosong besteht auf dem Album übrigens aus einem Remix und hört sich im Vergleich zum ‚Cover-Original’ recht bescheiden an.
Auf jeden Fall ist das Album eine Klasse für sich. Wie man aus Alt verdammt Neu macht, zeigen die KILLER BARBIES mit erstaunlicher Handwerkskunst, hier sind Profis am Werk. Das nunmehr dritte Album glänzt durch den schrillen Comic-Stil im Sound, glatter Punkmusik die mitreißt, frechen Texten und vor allem durch den unverwechselbaren Gesang der Mikroschönheit Sylvia Superstar.
Erinnert uns das ganze an irgendwas? Genau, die KILLER BARBIES könnten die spanischen ÄRZTE sein. Wenn man Farin Urlaub noch chirurgisch bearbeiten würde, könnte was ganz passendes dabei herauskommen. Das wird wohl auch der Grund sein, warum die Berliner Punkklamauker so auf die Spanier abfahren. Aber, wer könnte es ihnen verdenken?
Ein klasse Schmaus für die Ohren, und dank Sylvia Superstar nicht zuletzt auch für die Augen.
Anspieltipps: Me Disparos, Fu Y Yo, Aprender A Volar, Born In Hell
- Redakteur:
- Michael Kulueke