HEPPLE AND THE SUN BAND, SCOTT - English Mustard
Mehr über Hepple And The Sun Band, Scott
- Genre:
- Garage Rock
- ∅-Note:
- 9.00
- Label:
- Rise Above
- Release:
- 02.05.2025
- Stadt:Klavier
- Smoke And Frown
- Velvet Divorce
- Lead On Sonny Brown
- Dreaming
- English Mustard
- Fake A Smile
- Ohrwurm
- Gone
- Blue Door Jimmy
- A Brief Advetisement
- Jekyl & Hyde
- The Gooseberry
- Sun Lion
- Sweet Sugar High
- Better Run
Retro-Rock als Paradedisziplin!
"English Mustard" ist eine typisch-britische Garage-Rock-Scheibe - und wer mit dieser Aussage schon genügend anfangen kann, kann sich das neue Album von SCOTT HEPPLE AND THE SUN BAND eigentlich blind in den Einkaufswagen legen. Die Truppe aus Newcastle Upon Tyne bedient die Retro-Maschinerie mit einer Selbstsicherheit, dass einem ob der Originalität der vielen Interpretationen 60s/70s-getränkten Psychedelic-Sounds schon mal schnell schwindelig werden kann, auch wenn "English Mustard" keinesfalls zu den Releases gehört, auf denen wabernde Gitarren und klassische Psychedelica ständig an der Tagesordnung sind. Stattdessen herrscht in den 16 Stücken über weite Strecken typischer, leicht punkiger Rock'n'Roll mit Querverbindungen zu den BEATLES, man hört CREAM und LED ZEPPELIN ebenso wie etwas räudigere Streetrock-Varianten, vor allem aber gibt es zwischendurch so viele emotionale Parts und eindringliche Gesänge, dass man gar nicht mehr weiß, wo man mit all der Begeisterung hin soll.
Dieses Album ist frei Schnauze, aber keinesfalls übermäßig schmutzig, es strahlt sehr viel Spontanes aus, schreitet jedoch nicht unkontrolliert voran, es beinhaltet die Vibes vorheriger Jahrzehnte und packt sie in einen Independent-Kontext, zuletzt aber definiert sie den Retro-Begriff auf eine sehr eigentümliche, mitreißende Art und Weise, dass man hin und wieder fast glauben könnte, die Scheibe sei live auf der Bühne mitgeschnitten worden. Und diesen besonderen Spirit bewahrt sich SCOTT HEPPLE AND THE SUN BAND tatsächlich über die gesamte Strecke!
In den letzten Monaten ist schlichter, erregender Gitarrenrock ein bisschen zu kurz gekommen, zumindest auf dem kompositorischen Level, auf dem diese Briten aktiv sind. Mit ihrer inzwischen bereits dritten Full-Length nach der Pandemie schaffen sie sich endgültig ihr eigenes Fleckchen Musikgeschichte mit einer unvergleichlichen, packenden Signatur. Richtig, richtig cool, was hier geschieht!
- Note:
- 9.00
- Redakteur:
- Björn Backes