Unterm Birnbaum
- Regie:
- Ralf Kirsten
- Jahr:
- 1973
- Genre:
- Drama
- Land:
- Deutschland
1 Review(s)
12.06.2004 | 11:02Über Icestorm Entertainment werden dieser Tage einige Filme der DEFA auf DVD neu aufgelegt und so auch für das etwas jüngere Publikum, welches mit der größtenteils doch schon recht alten Materie noch nicht vertraut ist, zugänglich gemacht. Eine dieser Neuauflagen ist das Drama "Unterm Birnbaum", welches nach der Buchvorlage von Theodor Fontane im Jahre 1973 abgedreht wurde, zeitlich gesehen aber noch ca. 20 Jahre vorher spielt.
Story:
Der Gastwirt Abel Hradschek, der im Oderbruch eine Wirtschaft betreibt, steht vor dem finanziellen Ruin. Nicht schuldlos an der Misere ist seine Frau Ursula, eine ehemalige Schauspielerin, die selbst nach elf Jahren immer noch nicht im Dorf akzeptiert wird. Dann kündigt auch noch eine Firma aus Warschau den Besuch eines Geldeintreibers an und schon einen Tag später steht ein gewisser Herr Szulski vor der Tür und treibt die Schulden von Herrn Hradschek ein.
Am nächsten Morgen reist Szulski wieder ab, doch schon kurze Zeit später wird seine Kutsche in der Oder gefunden und vom Geldeintreiber selbst ist keine Spur mehr aufzutreiben.
Die Hradscheks geraten in Verdacht, ihn ermordet und seine Abreise vorgetäuscht zu haben, wehren sich aber vehement gegen diese Anschuldigungen. Der Justizrat, der die Untersuchungen leitet, lässt daraufhin unterm Birnbaum suchen, wo Hradschek nachts zuvor noch gegraben hat; als aber dann tatsächlich ein Toter gefunden wird, stellt sich heraus, dass dieser schon ganze zwanzig Jahre dort liegt, so dass Hradschek sich erst einmal sicher fühlen darf.
Seine Frau ist jedoch von schweren Schuldgefühlen geplagt und zieht sich immer mehr zurück, so dass die Beschuldigungen auch weiterhin im Raume stehen...
Auch wenn die Geschichte an sich recht interessant (wenn auch nicht spannend) ist, geht die Dramatik in diesem Streifen etwas verloren, was speziell an der kalten und emotionslosen Darbietung Hradschel's Ehefrau liegt, welche irgendwie am Thema vorbeizuspielen scheint, und das, obwohl sie die entscheidende Person in "Unterm Birnbaum" ist. Auch diverse Nebenrollen haben sich von dieser kühlen Darstellung anstecken lassen und werfen so einen kleinen Schatten über die schauspielerische Leistung von Erik S. Klein, der in diesem Film den Hradschek spielt.
Schlussendlich sind dann 86 Minuten vergangen und quasi am Zuschauer vorbeigerauscht, ohne dass sich irgendwelche emotionalen Regungen getan hätten, oder man gar ergriffen von der Geschichte dieses Streifens ist.
Leider bin ich mit Fontane's Buchvorlage nicht vertraut, kann mit aber sehr gut vorstellen, dass hier die Dramatik viel deutlicher herüberkommt, als dies in der filmischen Umsetzung der Fall ist, weshalb ich dann auch mal vorsichtig das Buch als Lesetipp ausgeben möchte und es dem Film definitiv vorziehen würde.
Da helfen auch die wenigen Extras dieser DVD (Filmografien, Biografien und eine Bilder-Galerie) nicht viel.
- Redakteur:
- Björn Backes